Artikel

Aufgebraucht im November 2014 [Kurzreview]

Ich habe es letzten Monat schon gesagt, aber es ist krass, wie schnell die Zeit vergeht. Mein erstes Semester hat gerade erst begonnen und ist schon fast wieder rum. Im Dezember steht Prüfungsvorbereitung ganz weit oben auf meiner To Do- Liste. Aber genug davon. Ich möchte Euch heute ein paar spannenden Produkte und Marken zeigen, die ich im November aufgebraucht habe. Darunter befinden sich stolze vier Vollgrößen, die ich alle über einen längeren Zeitraum verwendet habe und zwei Kleingrößen.

Alterra Duschgel Pink Grapefruit & Orangenblüte

Inhalt: 250 ml / Preis: 1,45 Euro / Verpackung: Plastikflasche / Siegel: NaTrue, vegan
Das Duschgel habe ich mir Ende des Sommers gekauft. Es hat einen schön fruchtigen, leicht zitrischen Duft mit einer dezent blumigen Note. Ich habe es gerne benutzt, auch wenn die Konsistenz etwas gewöhnungsbedürftig ist, vor allem für NK- Neulinge. Es ist geliger, irgendwie fester als man es von konventionellen Duschgel kennt. Das tut dem Ganzen aber keinen Abbruch. Auch wenn es nur mäßig schäumt, war die Reinigungwirkung immer gut. Dass es meine Haut austrocknet, konnte ich nicht feststellen. Mit sinkenden Temperaturen brauche ich nach dem Duschen allerdings hin und wieder etwas mehr Pflege, als im Sommer. Alles in einem ein gutes Alltagsprodukt für kleines Geld.

benecos Body Cream Love Your Skin*

Inhalt: 150 ml / Preis: 3,49 Euro / Verpackung: Plastiktube / Siegel: BDIH, vegan
Auch den Sommer über geleert habe ich diese Bodylotion von benecos, die mich letztes Jahr als kleine Aufmerksamkeit zu Weihnachten erreichte. In der warmen Jahreshälfte creme ich meine Haut nach dem Baden oder Duschen ehrlich gesagt nicht jedes Mal ein. Aber wenn ich es tue, dann bevorzuge ich Lotions vor Ölen. Letztere verwende ich im Winter lieber. Die Körpercreme von benecos hat ebenfalls einen leichten Zitrusduft, der schnell verfliegt. Sie lässt sich aufgrund ihrer eher dünnen, aber nicht flüssigen Konsistenz sparsam verwenden und gut verteilen. Damit sie schnell einzieht, darf man nicht zu viel auf einmal benutzen und muss sie ordentlich einmassieren, denn sie bildet gerne einen paar Schlieren. Mich persönlich stört das aber nicht. Nachdem sie eingezogen ist, ist sie auf der Haut nicht mehr zu spüren, heißt sie klebt nicht. Die Pflege würde ich als mittel einschätzen, nicht ganz leicht, aber bei Weitem nicht reichhaltig. Auch hier gilt: Ein gutes Alltagsprodukt für kleines Geld.

Aufgebraucht im November 2014

Maienfelser Naturkosmetik Handcreme Kräuter

Inhalt: 35 ml / Preis: 9,80 Euro / Verpackung: Glastiegel / Siegel: keines, vegan
Die Handcreme Kräuter von Maienfelser habe ich Euch zusammen mit der Fußcreme schon in einer ausführlichen Review vorgestellt. Deswegen an der Stelle nur ein kurzes abschließendes Fazit: Die Handcreme ist auch ohne Zertifizierung qualitativ top und absolut hochwertig. Genau das macht sich auch bei der Pflege bemerkbar. Mir hat sie streichelzarte Hände beschert. Ich würde sie wieder kaufen, allerdings schrecken die hohen Versandkosten des Onlineshops vor kleinen Bestellungen ab.

Frantsila Herbal Claymask Midsummer Rose

Inhalt: 40 ml / Preis: 19,90 Euro / Verpackung: Aluminiumtube / Siegel: keines, vegan
Auch zu der Herbal Claymask von Frantsila gibt es schon eine ausführliche Review auf dem Blog. Meine Meinung zu der Gesichtsmaske ist nach wie vor unverändert. Leider ist mir der letzte Rest davon gekippt. Die Menge würde zwar maximal noch für zwei Anwendungen reichen, dennoch ist es schade. Fairerweise muss ich dazu sagen, dass ich selber Schuld bin. Ich habe die Tube im September 2013 angebrochen. Sie war also über ein Jahr geöffnet, da darf das schon mal passieren, vor allem bei so hochwertigen Inhaltstoffen (Öle) und kaum Konservierungsstoffen.

Aufgebraucht im November 2014

Oceanwell Erfrischendes Duschgel*

Inhalt: 15 ml (Kleingröße) / Preis: 1,90 Euro / Verpackung: Plastiktube / Siegel: NaTrue, vegan
Bei meinem Besuch auf der diesjährigen BioNord hatte ich die Gelegenheit u.a. mit Kirsten Gnutzmann, der Vertriebsleiterin und Fachkosmetikerin von Oceanwell zu reden. Sie ist davon überzeugt, dass man nicht zig unterschiedliche Produkte gleichzeitig benötigt und lobte das Duschgel als mildes Waschgel für das Gesicht aus. Neugierig wie mich das machte, bekam ich die Kleingröße aus dem Probenset für einen ersten Test mit nach Hause. Ich habe es tatsächlich nur zur Gesichtsreinigung verwendet und muss sagen, dass es mir zu diesem Zweck wirklich gut gefällt. Es ist wie ein mildes Gesichtswaschgel. Es reinigt die Haut gründlich, aber sanft und entfernt selbst mein komplettes, nicht wasserfestes Make Up. Eine austrocknende Wirkung konnte ich nicht feststellen. Ich könnte mir durchaus vorstellen das Duschgel in der Fullsize als Gesichtswaschgel nachzukaufen.

Ayurdent Zahncreme mild

Inhalt: 10 ml / Preis: 6,99 Euro / Verpackung: Plastiktube / Siegel: BDIH
Die Zahncreme war in meiner letzten Biobox Beauty & Care, die ich Anfang des Jahres bekommen habe. Ich hatte zuvor schon die klassische Variante im November 2013 aufgebraucht. Sie hat wie die Classic eine braun-graue Farbe und schäumt nicht. Die Zähne fühlen sich nach dem Putzen sauber und glatt an, der Atem ist frisch. Ich esse gerne mal etwas schärfer. Von daher empfand ich die normal Version zwar scharf für eine Zahncreme, aber subjektiv nicht als zu scharf. (Ich weiß aber von anderen, dass sie ihnen zu scharf war.) Diese hier soll milder sein. Trotzdem ist sie in meinen Augen immer noch überdurchschnittlich scharf für eine Zahnpasta. Leider kann ich aus der Erinnerung heraus nicht mehr sagen, ob die Classic viel schärfer ist als die Mild.

Aufgebraucht im November 2014

Was habt Ihr diesen Monat für Produkte geleerte? Kennt Ihr eines oder mehrere der hier vorgestellten?

  1. * PR-Sample
0
Artikel

Aufgebraucht im Oktober 2014 [Kurzreview]

Wie schnell die Zeit vergeht… Schon wieder ist ein Monat wie im Flug vergangen, ein sehr spannender noch dazu. So langsam habe ich mich an meinen neuen Tagesablauf mit dem Studium gewöhnt. Es pendelt sich alles ein. Ich genieße das Mehr an Zeit, das ich momentan oft und häufig in den Blog investiere, was mir großen Spaß macht. Ein Ergebnis dessen ist zum Beispiel das neue Blogdesign. Aber genug davon. Ich möchte Euch heute gerne meine im Oktober geleerten Produkte zeigen, und das sind ein paar, wie Ihr seht.

Martina Gebhardt Young & Active Face Lotion

Inhalt: 30 ml / Preis: 7,90 Euro / Verpackung: Glasspender / Siegel: Demeter, vegan
Die Face Lotion von Martina Gebhardt war in dem Kleingrößen- Set enthalten, das ich mir kurz nach dem Erscheinen der Young & Active- Serie gekauft hatte. Es handelt sich dabei um eine sehr leichte Creme für das Gesicht. Man kann sie als alleinige Pflege verwenden, man kann sie aber auch mit der sehr fetten Face Cream mischen. Auf diese Weise kann man seine Pflege über das Jahr optimal und individuell an die Bedürfnisse der eigenen Haut anpassen. Ein Pumpstoß aus dem Spender reicht für das ganze Gesicht. Selbst die Kleingröße hielt bei dieser ergiebigen Anwendung ewig. Auf der leicht feuchten Haut lässt sie sich gut verteilen und zieht schnell ein, ohne zu kleben oder einen spürbaren Film zu hinterlassen. Ich mochte die Lotion sehr. Zum Schluss habe ich sie allerdings nur noch für Hals und Dekolleté verwendet. Einfach weil sie schon länger geöffnet war und ich im Gesicht, das bei mir deutlich empfindlicher ist, kein Risiko eingehen wollte.

Sante Dental Med Zahncreme Vitamin B12

Inhalt: 75 ml / Preis: 4,95 Euro / Verpackung: Plastiktube / Siegel: BDIH, NaTrue, vegan
´Die Zahncreme von Sante wurde in Zusammenarbeit mit dem VeBu speziell für Vegetarierer und Veganer entwickelt. Das zugesetzte Vitamin B12 wird beim Zähneputzen über die Mundschleimhaut vom Körper aufgenommen. Einem Mangel soll so entgegen gewirkt werden. Ob es tatsächlich funktioniert, konnte ich nicht leider nicht beweisen. Meine Meinung über die Zahnpasta an sich findet Ihr in einer ausführliche Review bereits auf dem Blog. Daher an der Stelle nur kurz: Ich bin mit Putzleistung, Schaumverhalten, Geschmack und Reinigungswirkung sehr zufrieden.

Aufgebraucht im Oktober 2014

Dr. Hauschka Revitalmaske

Inhalt: 30 ml / Preis: 25,50 Euro / Verpackung: Alutube / Siegel: NaTrue
Die Revitalmaske von Dr. Hauschka habe ich auch schon länger, inzwischen wurde sie umbenannt in Revitalisierende Maske. Die Inhaltsstoffe sind meines Wissens nach aber unverändert geblieben. Apropros Inhaltststoffe, da Propolis enthalten ist, ist sie nicht vegan. Die Maske wird immer einen besonderen Stellenwert für mich haben, weil es meine erste naturkosmetische dieser Art war. Anfangs mochte ich sie sehr, vor allem ganz dünn als Tagescreme- Ersatz aufgetragen. Inzwischen habe ich aber noch ein paar weitere testen können. Im direkten Vergleich landet die Revitalisierende Maske dabei ehrlich gesagt auf dem letzten Platz. Das ist auch der Grund, warum sie erst jetzt leer geworden ist. Ich habe dann doch lieber zu einer anderen gegriffen.

Natural Being Manuka Cleanser

Inhalt: 100 ml / Preis: ca. 13,20 Euro / Verpackung: Plastiktube / Siegel: BDIH
Leider ist der Manuka Cleanser von Natural Being jetzt leer. Ich hatte davon erst vor Kurzem in einer ausführlichen Review berichtet. Ich habe das Waschgel fast jeden Abend benutzt, und zwar direkt unter der Dusche. Vorher schminke ich mich nicht extra ab. Das erledige ich in einem Durchgang. Dafür funktioniert der Cleanser ganz prima, denn er hat mein komplettes Make Up inklusive Mineral Foundation und AMU restlos entfernt. Selbst wenn man beim Einschäumen sanft über die Augen reibt, brennt nichts. Eine austrocknende Wirkung auf meine Gesichtshaut konnte ich auch nicht feststellen. Ein tolles Produkt!

Aufgebraucht im Oktober 2014

Wolkenseifen DeoCreme Perfect Day

Inhalt: 25 ml / Preis: 5,50 Euro / Verpackung: Plastiktiegel / Siegel: keines, vegan
Noch vor meinem finalen Umstieg auf Naturkosmetik hat sich ein kleiner Vorrat an Wolkenseifen- Produkten bei mir angesammelt. Von den Deocremes war ich z.B. so begeistert, dass ich mir nach und nach Kleingrößen in verschiedenen Duftrichtungen mitbestellt habe, die ich nun je nach Lust und Laune abwechseln benutze und fleißig aufbrauche. Zuerst leer geworden ist Perfekt Day, die olfaktorisch an den Duft aus der berühmten blauen Cremedose erinnert. Pro Achsel reicht eine Fingerspitze der Creme. Von der Wirkung des Deos bin ich total überzeugt. Es hat mich noch nie im Stich gelassen, wenn es darauf ankam. Ich stinke damit einfach nicht, selbst wenn ich schwitze. Wofür ich Deocremes noch gerne benutze: für die Füße. Ja, richtig gelesen. Gerade im Winter, wenn man dicke Stiefel anhat, aber den ganzen Tag über im Büro ist, lässt es sich nicht vermeiden, dass die Füße in den Schuhen schwitzen. Mit den Deocremes habe ich aber selbst im worst case keine Käsefüße.

Cattier Duschgel 2in1 Sport

Inhalt: 200 ml / Preis: 6,99 Euro / Verpackung: Plastiktube / Siegel: Ecocert
Das Duschgel von Cattier war in meiner Biobox- Ausgabe von Oktober 2013. Ich habe es gerne benutzt, auch wenn es nicht zu den mildesten gehört. Die enthaltenden Tenside sind zwar NK- geeignet, aber von der schärferen Sorte. Dafür ist die Reinigungskraft natürlich entsprechend hoch. Im Sommer hat es meine Haut nicht ausgetrocknet. Zugegeben, ich habe es aber auch nicht jeden Tag verwendet. Dafür habe ich es sogar zum Haarewaschen genommen, wenn ich das „richtig-sauber- Gefühl“ brauchte. Praktisch ist es allemal, vor allem unterwegs, wenn man nicht mehrere Produkte für Haut und Haar mitnehmen möchte. Ein toller Nebeneffekt: Die enthaltende Heilerde hat etwas für Volumen gesorgt. Bei meiner Kurzhaarfrisur funktionierte das 2in1 Duschgel prima, selbst ohne Conditioner. Viele werden wohl auf eine anschließende Spülung angewiesen sein, denke ich. Der Geruch ist übrigens extrem minzig für mein Empfinden.

Welches sind Eure im Oktober geleerten Produkte oder Marken? Kennt Ihr eines oder mehrere der hier vorgestellten?

0
Artikel

Aufgebraucht im Juli 2014 [Kurzreview]

Und schon wieder sitze ich vor meinem monatlichen Aufgebraucht- Post und stelle mit Erschrecken fest, wie schnell die Zeit vergeht. Der Juli war bei mir geprägt von lebensverändernden Entscheidungen und viel Rennerei. Trotzdem habe ich den ein oder anderen heißen Sommertag genossen und mir sogar bei einem Familienausflug einen Strohhut gekauft, yippie! Leer geworden sind passenderweise auch ein paar meiner Produkte, die ich zum Teil schon sehr lange in Gebrauch hatte. Am meisten überrascht hat mich aber eines der günstigen NK- Eigenmarke von Rossmann, Alterra. Meine Meinung gibt es wie immer in den entsprechenden Kurzreviews. Viel Spaß beim Lesen! 🙂

Alterra Maximum Volume Mascara black

Inhalt: 9 ml / Preis: 3,95 Euro / Verpackung: Röllchen / Siegel: BDIH, vegan
Die Maximum Volume Mascara habe ich mir mehr oder weniger aus der Not heraus gekauft. Weil meine Organic Wear Mascara von Physicians Forumla [Review] leer wurde und zu der Zeit keine Onlinebestellung anlag, habe ich auf ein Produkt aus der Drogerie zurück gegriffen. Alterra ist die Naturkosmetik- Eigenmarke von Rossmann, die viele von Euch sicherlich kennen werden. Ich hatte Ginnis Bericht auf ihrem Blog Sugarlime darüber noch im Hinterkopf, als ich vor dem Regal stand. Und ehrlich? Ich kann Euch ihre positive Meinung darüber bestätigen. Mir gefällt die Wimperntusche wirklich sehr gut. Kein Verkleben beim Auftragen und kein Verschmieren oder Krümeln über den Tag. Dazu ein sichtbares Ergebnis in zwei Schichten und spielend leichtes Abschminken. Das alles zu einem wirklich günstigen Preis. Die Maximum Volume Mascara werde ich definitiv wieder kaufen, wenn ich gerade nicht die Möglichkeit habe im Internet zu bestellen und auf das Vorort- Angebot zurück greifen muss.

Sonett Handseife 7 Kräuter

Inhalt: 120 ml / Preis: 0,99 Euro / Verpackung: Plastikflasche / Siegel: Ecogarantie, EcoControl, vegan
Die Handseife war im August 2013 in meiner Biobox Beauty & Care. Ich habe sie mir direkt neben die Spüle gestellt, damit ich dort auch mal etwas mildes, naturkosmetisches zum Händewaschen habe. Meistens wasche ich meine Hände jedoch im Badezimmer, weil dort die Wassertemperatur besser zu regulieren ist und ich hier mir weniger häufig die Finger verbrenne (höhö). Dazu kommt, dass der Weg von der Spüle zum Waschbecken in meiner Wohnung nicht sonderlich weit ist und ich so bevorzugt ins Badezimmer gehe, es sei denn meine Hände sind so dreckig, dass ich unterwegs alles einsaue und volltropfe. Dementsprechend lange gehalten hat die kleine 120 ml- Flasche. Zum Entnehmen zieht man den Deckel bzw. Verschluss wie bei einer dieser Trinkflaschen nach oben, so dass sich dieser öffnet. Auf den Kopf gestellt und etwas gedrückt bekommt man so aufreichend Seife in die Hände. Ein Nachteil dabei ist natürlich, dass man mit dreckigen Händen immer die ganze Flasche in die Hand nehmen muss. Soweit ich weiß haben die größeren 300 ml- Flaschen aber einen normalen Pumpkopf. Die flüssige Seife hat einen angenehmen, dezent krautigen Geruch und hat meine Hände nicht ausgetrocknet.

benecos Natural Shower Gel*

Inhalt: 150 ml / Preis: 2,99 Euro / Verpackung: Plastiktube / Siegel: BDIH
Das Natural Shower Gel befand sich in einem dreiteiligen Set, bestehend aus Duschgel, Bodylotion und Handcreme, welches ich letztes Jahr in der Vorweihnachtszeit von sieben&siebzig, der PR- Agentur von benecos, zugeschickt bekommen habe. Da ich bis dato nur einen kleinen Teil der dekorativen Kosmetik der Marke kannte, war ich schon sehr gespannt auf’s Ausprobieren. Das Duschgel selber hat eine gelig- dicke Konsistenz. Beim Aufbringen auf den Körper muss man etwas aufpassen, dass es einem nicht von der Hand rutscht und in der Duschwanne landet. Der Geruch war sehr angenehm und frisch, sehr dezent. Eine spezielle Duftrichtung habe ich nicht herausgerochen. Das Duschgel hat nur leicht aufgeschäumt. Die Reinigungswirkung war trotzdem gut. Dass es die Haut austrocknet, konnte ich im Sommer nicht feststellen. Im Winter würde ich mich danach aber ganz sicher eincremen müssen, was okay ist. Alles in einem ein solides Duschgel zu einem guten Preis.

Maienfelser Naturkosmetik Walking Fußcreme

Inhalt: 30 ml / Preis: 12,00 Euro / Verpackung: Glastiegel / Siegel: vegan
Die Fußcreme habe ich Euch bereits zusammen mit der Handcreme Kräuter in einer ausführlichen Review vorgestellt. Meine Meinung darüber ist unverändert. Schon nach dem ersten Eincremen sind meine Füße deutlich geschmeidiger und trockene Stellen verschwunden. Man merkt hier meiner Meinung nach die ausgeprochen hohe Qualität aus dem Hause Maienfelser. Ich habe die Fußcreme übrigens nur abends benutzt, denn für unterwegs finde ich die Tiegel äußerst unpraktisch. Schon eine großzüge erbsengroße Menge reicht pro Fuß. Das macht sie sehr ergiebig. Ich bin zufrieden und würde sie mir wieder kaufen. Leider gibt es die Produkte nur im hauseigenen Onlineshop und direkt vor Ort. Die Versandkosten sind recht hoch und entfallen erst bei einem Bestellwert von 75,00 Euro, so dass sich kleinere Bestellungen nicht lohnen. Mal sehen, wann also die nächste Großbestellung ansteht.

Lily Lolo Mineral Foundation

Inhalt: 10 g / Preis: 16,49 Euro / Verpackung: Plastikdose / Siegel: keines, vegan
Auch über der Mineral Foundation von Lily Lolo habe ich letztes Jahr schon mal eine ausführliche Review geschrieben. Wie bereits erwähnt, im Sommer finde ich das Mineralpuder perfekt. Es klebt und beschwert nicht. Die Haut kann atmen. Es trägt sich absolut leicht und ist selbst nach einem langen Tag nicht spürbar. Dazu kommt ein natürlicher Sonnenschutz mit LSF 15. Mit einer normalen Auftragsmenge erreicht man den zwar nicht, aber besser als ohne ist es im (Büro-) Alltag allemal. Im Winter benutze ich dann doch lieber ein flüssiges Make Up, weil mein Gesicht ansonsten zu trocken wird. Demensprechend lange bin ich mit der Dose hingekommen, über 1 Jahr. Ein Investition, die sich meiner Meinung nach mehr als lohnt, denn man braucht auch wirklich nur eine verhältnismäßig kleine Menge des Puders für eine mittlere Deckkraft. Ich habe mir bereits eine Mineral Foundation nachgekauft, allerdings von andera.biedermann.

Aufgebraucht im Juli 2014

Was habt Ihr im Sommermonat Juli für Produkte geleert? Kennt Ihr eines oder mehrere der hier vorgestellten?

*PR- Sample

 

0
Artikel

Aufgebraucht im April 2014 [Kurzreview]

Relativ spontan habe ich am Samstag eine kleine Ferienwohnung an der Nordsee gebucht. Schon am nächsten Morgen ging es los. Keine Zeit mehr um meinen Aufgebraucht- Post für diesen Monat vorzubereiten. Also habe ich kurzer Hand meinen Laptop mit eingepackt und schreibe nun immer zwischendurch mal ein paar Sätze. Da ich in den letzten Wochen eh weniger Posts geschafft habe, als ich mir eigentlich vorgenommen hatte, wollte ich diesen abschließenden nicht auch noch verschieben. Leer geworden sind im April nur ein paar Fullsize Produkte, die ich schon seit Längerem verwende.

RINGANA Reinigungsmilch (vegan)

Inhalt: 125 ml / Preis: 19,90 Euro / Verpackung: Pumpspender aus Plastik / Siegel: keines
Die Reinigungsmilch von RINGANA habe ich Euch hier auf dem Blog bereits in einer ausführlichen Review vorgestellt. Ich war bis zum Schluss zufrieden damit. Allerdings hat mich zum Ende hin die sehr rückfettende Wirkung etwas gestört. Im Winter war es klasse, weil mit Benutzen der Reinigungsmilch wirklich alle Trockenheitsschüppchen aus meinem Gesicht verschwunden sind. Jetzt im Frühling, wo es etwas wärmer geworden ist, war es mir doch etwas zu viel des Guten. Leider hat der Pumpmechanismus beim letzten Rest nicht mehr funktioniert, so dass ich immer den Deckel abschrauben und das Produkt aus der Flasche kippen musste. Weil es sehr flüssig ist, funktionierte das aber problemlos und ohne verdünnen.

Wolkenseifen Lippenbalsam Erdbeermund

Inhalt: 4,5 g / Preis:  Euro / Verpackung: Stift / Siegel: keines
Der Pflegestift von Wolkenseifen befand sich in meinem Adventskalender von 2012. Ich hatte diesen seitdem in meiner Nachttischschublade und habe ihn fast jeden Abend großzügig aufgetragen. Er hat eine eher feste, wachsige Konsistenz, selbst am nächsten Morgen war davon noch eine dünne Schicht auf den Lippen vorhanden. Die Pflege empfand ich als ausgesprochen gut. Selbst im Winter hatte ich untypischerweise nur wenig mit Trockenheit zu kämpfen. Die Variante Erdbeermund gab es in zwei Ausführungen, einmal ohne und einmal mit einer leichten Tönung. „Gab“, weil Anne ihre selbstgemachten Lippenpflegestifte komplett aus dem Sortiment genommen hat. Schade, denn mir hat er sehr gut gefallen.

Maienfelser Naturkosmetik Una de Gato- Wasser (vegan)

Inhalt: 100 ml / Preis: 10,00 Euro / Verpackung: Glasflasche mit Zerstäuber / Siegel: keines
Das Una de Gato Hydrolat habe ich Ende November letzten Jahres bei Maienfelser Naturkosmetik bestellt. Ich habe es auch sofort angefangen zu benutzen, als ich meine Lieferung Mitte Dezember bekam. Und bin damit bis Anfang April hingekommen, trotz mehrfach täglicher Benutzung. Sehr ergiebig wie ich finde. Der Geruch des Wassers ist holzig- herb, mir gefällt das persönlich gut. Der Sprühnebel aus der Flasche ist wunderbar fein, zwei bis drei Pumpstöße reichen für mein ganzes Gesicht. Ich tue mich lediglich schwer eine Wirkung festzustellen. Subjektiv bewertet finde ich das Hydrolat von Maienfelser toll, es hat eine ausgezeichnete Qualität und fühlt sich somit sehr gut auf der Haut an. Fast schon wie Wellness und/oder Luxus.

Love Your Planet Duschgel Orange Arancia (vegan)

Inhalt: 200 ml / Preis: 3,99 Euro / Verpackung: Tube aus Plastik / Siegel: NaTrue
Das Duschgel wurde mir im Rahmen des Rossmann Blogger Newsletters zum Testen zugeschickt. Es ist okay, ein Duschgel halt. Es konnte mich weder besonders begeistern, noch hat es mich gnadenlos enttäuscht. Es riecht fruchtig nach leicht herber Orange, nicht zu süß. Die Konsistenz war für meinen Geschmack genau richtig, weil es nicht zu gelig und nicht zu flüssig war. Es lies sich wunderbar verteilen und aufschäumen, gereinigt hat es meinen Körper auch. Ich habe es nicht ausschließlich benutzt, daher kann ich nichts zu der austrocknenden Wirkung sagen. Ich vermute aber, dass es auf Dauer vor allem im Winter zu austrocknend gewesen wäre. An sich handelt es sich bei dem Duschgel um ein durchschnittliches Produkt.

Sante Family Glanz Spülung

Inhalt: 150 ml / Preis: 4,45 Euro / Verpackung: Tube aus Plastik / Siegel: keines
Die Sante Family Glanz Spülung habe ich mir zusammen mit dem limitierten Shampoo Bio Plum & Cardamom gekauft. Ich habe lange Zeit gar keine Spülung verwendet, weil es bei meinen kurzen Haaren nicht notwendig war. Durch das regelmäßige Schneiden sind die eh nicht sonderlich alt geworden und brauchten entsprechend nicht so viel Pflege. Seit einigen Monaten nun lasse ich meine Ponypartie wieder wachsen. Etwa zu dem Zeitpunkt habe ich mir die Spülung gekauft. Ich verwende nicht nach jedem Waschen einen Conditioner, sondern eher nach Bedarf. Was ich aber sehr gerne mache, ist Ölkuren damit aus den Haaren zu lösen. Das funktioniert mit Emulgatoren aus Spülungen nämlich besser und schonender als mit Tensiden aus Shampoos. Alles in einem ein solides und gutes Produkt, das die Haare geschmeidig, kämmbar und weich macht. Für diejenigen, die besonderen Wert darauf legen, die Spülung ist nicht als Naturkosmetik zertifiziert. Eine Zertifizierung wäre meines Kenntnisstandes aufgrund eines Inhaltsstoffes nicht möglich. Das wusste ich vor dem Kauf leider nicht. Ich werde hier nochmal ausführlicher recherchieren, wenn ich einen besseren und schnelleren Internetzugang habe.

Aufgebraucht im April 2014

Das waren meine leer gemachten Produkte in diesem Monat. Wie sieht es bei Euch aus? Welche Produkte habt Ihr im April aufgebraucht?

 

0
Artikel

Mein Kosmetiktäschchen zur Vivaness 2014

Jana von Oui ca me plait hat es vorgemacht, sie hat uns in ihrem Blogpost Auf zur Vivaness 2014 gezeigt, was sie alles an „kosmetischem Reisegepäck“ mitgenommen hat nach Nürnberg. Ich muss zugeben, dass ich die Idee ziemlich gut fand und kurz überlegt habe, ob ich es ihr gleichtue. Habe mich dann aber aufgrund von Zeitgründen dagegen entschieden. Dann hat die liebe Ente von Die Ente bleibt draußen mich getaggt. Und zwar mit dem Fly away with me- TAG. Super, dachte ich mir, das ist doch die Gelegenheit Euch doch noch zu zeigen, was ich in meinem Kosmetiktäschchen mit zur Vivaness genommen habe.

Weiterlesen

0