Artikel

Frantsila Erfrischende Fußcreme [Review]

Schon lange schmachte ich der skandinavischen Naturkosmetik hinterher, die in aller Munde ist. Im September hat sich mir endlich eine gute Gelegenheit geboten und ich habe im Onlineshop von Sirkku Hahn bestellt. Zu der Zeit lief gerade eine Aktion, es gab 20 Prozent Rabatt auf die Produkte der finnischen Marke Frantsila. Weil ich eh ein Auge auf die Bright Eyes Augencreme geworfen hatte und strawberrymouse auf ihrem Blog so von der Fußcreme schwärmte und ich noch eine neue brauchte, habe ich beides kurzerhand bestellt. Mit durfte dann zusätzlich noch die Herbal Claymask. Schon beim Auspacken des Päckchens haben mich die Produkte in ihrer liebvoll gestalteten Verpackung total begeistert. Heute, nach knapp zwei Monaten im Test, möchte ich Euch die Refreshing Foot Cream vorstellen.

Verpackung, Inhalt, Preis

Frantsila FußcremeDie Fußcreme gibt es nur als Normalgröße mit 100 ml Inhalt zu kaufen. Der Preis dafür liegt bei 21,50 Euro. Beziehen kann man sie in Deutschland zur Zeit exklusiv im besagten Onlineshop Hilla Naturkosmetik. Sie befindet sich in einer relativ weichen, undurchsichtigen Tube aus Kunststoff, die matt aussieht und sich auch so anfühlt. Aktuell sind aber auch noch welche aus Aluminium im Umlauf, weil eine Verpackungsumstellung stattfindet. Die Entnahme ist einfach und hygienisch. Die Fußcreme lässt sich gut aus der Tube drücken und dosieren. Ich benutze die Fullsize (vorwiegend abends) inzwischen seit Mitte September und es ist geschätzt noch ein Drittel enthalten. Sie ist meiner Meinung nach sehr ergiebig.

Ingredients (Inhaltsstoffe)

Aqua (Wasser), *Helianthus annuus seed oil (Sonnenblumenöl), *Prunus amygdalus dulcis oil (Mandelöl), *Simmondsia chinensis seed oil (Jojobaöl), *Rosa damascena flower water (Damaszener- Rosenwasser), Extract from (Auszug aus) *Urtica dioica (Brennnessel), *Achillea millefolium (Schafgarbe), *Taraxacum officinale (Löwenzahn), *Plantago ssp. leaf (Wegerich), *Hyssopus officinalis (Ysop), *Calendula officinalis flower (Ringelblume), *Hypericum perforatum flower (Johanniskraut), *Aesculus hippocastanum seed (Rosskastanie), Cetearyl Olivate (Emulgator), Sorbitan Olivate (Emulgator), Cetyl Alcohol (Emulgator), Essential Oils from (Ätherische Öle aus) Pelargonium x asperum (Geranie), Boswellia carteri (Weihrauch), Cupressus sempervirens (Zypresse), Rosa damascena (Damaszener-Rose), Extract from (Auszug aus) Rosmarinus officinalis leaf (Rosmarin), Picea abies knot (Fichte), Olea europaea leaf (Olive), Xanthan Gum (Xanthan), Tocopherol (Vitamin E), veg. Glycerin (pflanzliches Glycerin), Sodium Benzoate (Konservierungsstoff), Sodium Dehydroacetate (Konservierungsstoff), Citric Acid (Zitronensäure), Lactic Acid (Milchsäure), Potassium Sorbate (Konservierungsstoff), Flower Essences from (Blütenessenz aus) *Achillea millefolium (Schafgarbe), *Betula bendula (Birke), *Taraxacum officinale (Löwenzahn), *Urtica dioica (Brennnessel) **Citronellol, **Geraniol, **Limonene, **Linalool
*aus kontrolliert biologischem Anbau
**kommt natürlich in ätherischen Ölen vor

Das sagt der Hersteller

Bio-Fußcreme belebt und verwöhnt Ihre müden Füße. Frantsila erfrischende Bio-Fußcreme hilft Ihren Füßen ihre Aufgaben besser zu bewältigen und das mit effektiven und sicheren, natürlichen Mitteln. Die verwendeten Rohstoffe helfen, Ihre Füße frisch, weich und gesund zu machen. Hergestellt in Finnland. Ohne Tierversuche. Enthält keine tierischen oder genmanipulierten Substanzen, Mineralöle, Silikate, Parabene oder künstliche Duft- und Farbstoffe.

Das sagt Kleines Gehopse

Frantsila FußcremeDie Fußcreme von Frantsila ist eine eher leichte Creme. Die Konsistenz ist etwas dünner. Aus der Tube entnommen verläuft sie etwas, wenn man die Hand schrägt hält. Getropft hat hier aber noch nichts. Den Geruch würde ich als krautig, herb beschreiben. Sie duftet schön frisch und natürlich, nicht zu aufdringlich. Es ist auf jeden Fall ein Unisex- Duft. Die Farbe ist cremefarben, weiß. Für die Anwendung benutze ich pro Fuß eine (kleine) haselnussgroße Menge. Ich verreibe sie erst etwas in den Händen und gebe sie dann auf den ganzen Fuß. Nach Bedarf creme ich auch meine Beine etwas mit ein. Sie lässt sich spielend leicht überall verteilen. Ich erreiche damit ausnahmslos alle Stellen, auch die Zehen und Zwischenräume, bevor sie weggezogen ist. Nachdem sie gleichmäßig verrieben ist, zieht sie auch sehr schnell ein, ohne einen klebrigen Film zu hinterlassen. Durch die leichte Textur eignet sich die Fußcreme sehr gut für die morgendliche Anwendung. Wenn ich denn mal morgens meine Füße eincreme, mag ich es gar nicht, wenn die Haut lange ölig, schmierig bleibt. Die Wirkung ist gut. Ich stelle tatsächlich eine kurzfristige belebende Wirkung fest. Die Pflege ist im Sommer absolut ausreichend. Jetzt im bevorstehenden Winter bevorzuge ich persönlich aber etwas reichhaltigeres.

Fazit

Bei der Fußcreme von Frantsila handelt es sich um eine schöne, leichte Fußcreme für die wärme Jahreszeit und/oder für morgens. Die angenehme Textur zieht schnell ein ohne einen störenden Film zu hinterlassen. Die belebende, erfrischende Wirkung macht sich nach einem langen Tag mit schweren Füßen beziehungsweise Beine sehr gut. Außerdem habe ich mich vom ersten Moment an in die verspielte und romantische Verpackung mit ihren vielen Details verliebt. Das macht die Creme selber zwar nicht besser oder schlechter, aber zu etwas besonderem 🙂

Kennt Ihr die Fußcreme von Frantsila? Habt Ihr schon mal bei Hilla Naturkosmetik bestellt und wie gefallen Euch die skandinavischen Produkte?

0
Artikel

Aufgebraucht im August 2013 [Kurzreview]

… Und schon wieder ist ein Monat rum. Auch im August sind ein paar Produkte leer geworden, die ich Euch heute gerne zeigen würde. Inklusive Kurzreview, versteht sich. Im Moment kaufe ich übrigens nur sehr wenig Kosmetika, sondern brauche die vorhandenen Bestände auf.

Dr. Hauschka Gesichtstonikum Spezial

Inhalt: 100 ml / Preis: 20,00 Euro / Verpackung: Glasflasche mit Sprühkopf
Das Gesichtstonikum hat bei mir bei täglicher Anwendung, morgens und abends, ca. 5 Monate gehalten. Ich würde es als sehr ergiebig bezeichnen. Der verhältnismäßig hohe Anschaffungspreis relativiert sich auf diese Weise wieder, wie ich finde. Trotz dem enthaltenden Alkohol hat es meine Haut nicht ausgetrocknet. Eine ausführliche Review dazu habe ich bereits Ende Mai geschrieben, zu dem Zeitpunkt war das Tonikum knapp zur Hälfte aufgebraucht. Ich habe es über den ganzen Anwendungszeitraum gerne benutzt. Für mich auf jeden Fall ein Produkt, das ich mir wieder kaufen würde.

Dr. Hauschka Gesichtscreme Melisse

Inhalt: 30 ml / Preis: 18,50 Euro / Verpackung: Aluminiumtube
Auch zu der Gesichtscreme Melisse gibt es bereits eine ausführliche Review hier auf dem Blog. Leider habe ich bei den hochsommerlichen Temperaturen um die 30 Grad festgestellt, dass ich vermehrt Pickelchen hatte und meine Haut insgesamt unruhiger war. Ich vermute, dass es an der Creme bzw. am dem darin enthaltenen Glycerin lag. Das war im Sommer anscheinend einfach etwas zu viel des Guten. Ansonsten war ich sehr zufrieden mit der Gesichtscreme und würde sie wieder kaufen.

Hamameliswasser BIO

Inhalt: 100 ml / Preis: 6,50 Euro / Verpackung: blaue Glasflasche mit Sprühaufsatz
Ich verwende sehr gerne Hydrolate, um mein Gesicht vor der Benutzung meiner Reinigungsmilch anzufeuchten. Der Duft von dem Hamamelishydrolat ist im Vergleich zu den anderen, die ich bisher hatte, eher etwas strange. Ich habe es aus dem Grund vermieden mir mit dem Hydrolat die Haare zu befeuchten, um sie in Form zu fönen. Wahrscheinlich hätte es eh keiner gerochen, aber mir war damit einfach nicht wohl. Ansonsten war ich auch mit diesem Wasser ganz zufrieden. Einen Unterschied zu den anderen bezüglich der Wirkung stelle ich allerdings nicht fest. Von daher ist es kein Nachkaufprodukt. Gekauft habe ich es übrigens bei BaccaraRose, einem Online- Shop für Rohstoffe für Selbstrüherer.

Dr. Hauschka Med Sensitiv Zahncreme Sole

Inhalt: 75 ml / Preis: 4,00 Euro / Verpackung: Tube
Auch nach dem Aufbrauchen der Sole Zahncreme von Dr. Hauschka hat sich meine Meinung zu der Zahnpasta nicht geändert, die ich Euch in einer ausführlichen Review bereits vorgestellt habe. Der Geschmack ist für eine Sole Zahncreme sehr angenehm, weil sie eben nicht nur salzig, sondern auch leicht lakritzig schmeckt. Die Reinigungswirkung war super: Saubere Zähne, ohne dieses stumpfe Gefühl, das ich nicht sonderlich mag. Der Preis ist sehr angemessen, wie ich finde. Alles in einem für mich ganz klar ein Nachkaufprodukt.

Martina Gebhardt Baobab Foot Balm

Inhalt: 15 ml / Preis: 5,30 Euro / Verpackung: Glastiegel
Den Foot Balm von Martina Gebhardt habe ich versehentlich zugeschickt bekommen als ich mir ein paar Kleingrößen bestellt habe. Eigentlich hatte ich nämlich die Foot Cream bestellt. Nach einer kurzen Reklamation habe ich aber umgehend Ersatz bekommen. Den Balm durfte ich trotzdem behalten. Ich habe mich natütrlich gefreut, weil ich so beide direkt vergleichen konnte. Der Balm ist wasserfrei und hat eine sehr ölige/fettige Textur. Die Fußcreme von Martina Gebhardt habe ich bereits im Mai aufgebraucht. Der Balm ist erst im August leer geworden. Ich musste mich ehrlich gesagt etwas zwingen den Balm zwischendurch auch mal zu benutzen. Auch wenn es ganz sicher kein schlechtes Produkt ist, ist es für mich persönlich nicht geeignet. Ich mag Cremes einfach sehr viel lieber. Aus dem Grund werde ich den Foot Balm nicht nachkaufen.

SensiSana Avocado Augencreme (Probengröße)

Inhalt: 4 ml / Preis: 4,50 Euro / Verpackung: Glastiegel
Ich habe mir davon eine Probe bei Die Naturdrogerie bestellt. Die Originalgröße enthält 15 ml und kostet 19,95 Euro. Ich fand die Kleingröße zum Testen ideal. Die Creme ist sehr ergiebig, so dass ich mit der kleinen Menge ca. 4 Monate hingekommen bin. Die Augencreme hat eine sehr fein-cremige, zartschmelzende Konsistenz. Ich habe sie entgegen dem Prinzip der Fettfreien Nachtpflege meistens abends verwendet. Morgens war sie mir zu reichhaltig, um mich kurz danach schon wieder zu schminken. Aus dem Grund benutze ich übrigens morgens generell nicht sehr gerne Augencreme. Ich könnte mir durchaus vorstellen mir die Creme von SensiSana in der Fullsize nachzukaufen.

Alterra Feuchte Reinigungstücher Blütenzauber

Inhalt: 25 Stück / Preis: 1,95 Euro
Bei den Reinigungstüchern handelt es sich um eine nicht mehr aktuelle Limitierte Edition. Ich hatte mir davon im Ausverkauf die letzten beiden reduzierten Packungen gekauft. Die Reinigungstücher von Alterra gefallen mir sehr gut. Ich benutze diese nicht regelmäßig, sondern nur nach Bedarf, wenn ich mich zwischendurch unplanmäßg abschinke und es entsprechend schnell gehen muss. Die Tücher entfernen sowohl mein Augen- Make Up, als auch meine Mineral Foundation. Sie trocknen meine Haut nicht aus. Ein Brennen während und/oder nach der Anwendung konnte ich nicht feststellen. Da ich sie so selten benutze, kann ich nur schwer beurteilen, ob sie Pickel verursachen. Ich würde aber gefühlt sagen, nein. Fazit: Ich habe gerade die Packung aus der neuen LE Südseetraum offen, also ein Nachkaufprodukt.

Aufgebraucht im August

Kennt Ihr die hier vorgestellten Produkte? Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht?

0
Artikel

Aufgebraucht im Juli 2013 [Kurzreview]

Es ist erschaunlich, wie schnell die Zeit vergeht. Wieder ist ein Monat rum. Wir haben August. Unglaublich, aber wahr. Im letzten Monat sind einige spannende Produkte leer geworden, die ich Euch hier gerne vorstellen würde. Wie immer gibt es dazu einen Kurzreview bzw. ein abschließendes kleines Fazit.

Lily Lolo Mineral Foundation und Finishing Powder (Proben)

In Detail möchte ich hier nicht mehr auf die Mineral Foundation von Lily Lolo eingehen, weil ich dazu bereits eine ausführliche Review geschrieben habe. Meine Meinung zu dem Produkt hat sich nicht geändert. Ich bin immer noch sehr zufrieden mit der Foundation. Inzwischen konnte ich sie auch mal bei knackig warmen Temperaturen über 30 Grad testen. Ich war sehr neugierig, wie sie einen so heißen Tag übersteht. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich zwar nach so einem warmen Tag deutlich mehr glänze, was für mich durchaus okay ist, aber die Foundation trotzdem hält. Kein Verlaufen, kein Verschmieren, kein Verwischen, kein Absetzen. Für mich ganz klar ein Nachkaufprodukt. Inzwischen benutze ich die Fullsize der Farbe Candy Cane und des Finishing Powders Flawless Silk. Der Auftrag mit der Lily Lolo Super Kabuki Brush gefällt mir übrigens nochmal um Längen besser, als mit meinem vorherigen „Billig- Kabuki“!

Alverde Hornhaut- Reduziercreme Orange Salbei

Inhalt: 50 ml / Preis: 3,95 Euro / Verpackung: Plastiktube
Ich wurde bereits auf Instagram gefragt, ob die Creme denn tatsächlich gegen Hornhaut hilft. Meine Antwort ist ein „Ja mit Einschränkungen“. Ich habe keine sehr starke Hornhaut, soviel sei vorweg gesagt. Meine Füße sind mit der Creme tatsächlich etwas weicher geworden. Aber das bisschen Hornhaut, was ich habe, ist auch nicht komplett weggegangen. Wunder erwarten sollte man von der Hornhaut- Reduziercreme also nicht. Das Preis- Leistungsverhältnis und die Qualität sind okay. Hochwertige Naturkosmetik darf man in dem Preissegment allerdings nicht erwarten. Ich persönlich finde, dass man schon einen großen Unterschied, beispielsweise zu Martina Gebhardt oder Dr. Hauschka, merkt. Erwähnenswert finde ich noch, dass die Creme Wasser verliert. Das scheint zwar die Wirkung nicht zu beeinflussen, fühlt sich aber im Auftrag etwas komisch an. Ich dachte die ersten Male, dass meine Füße vom Duschen noch nass wären. Nachkaufen muss ich die Hornhaut- Reduziercreme von Alverde nicht, würde es aber in Notfall tun.

Alverde Fussbutter Pinie Shoreabutter

Inhalt: 50 ml / Preis: 0,95 Euro / Verpackung: Plastiktiegel
Ich bin sehr froh, dass ich nur die kleine Probiergröße genommen habe. Die Fullsize hätte ich wahrscheinlich nie im Leben leer bekommen. Das liegt wahrscheinlich an mir. Mir machen die Körper- und Fussbutter von Alverde einfach nicht so viel Spaß, wie z.B. eine Bodylotion von Martina Gebhardt oder Weleda, so dass die Tiegel gefühlt nie leer werden wollen. Die Fussbutter von Alverde habe ich abends sowohl für die Füße als auch für die Hände benutzt. Die Konsistenz ist fest, vergleichbar mit der Körperbutter von Alverde. Sie riecht leicht fruchtig und frisch, dabei nicht süß. Der Duft ist auch nicht zu aufdringlich oder dominant, hat mir an sich ganz gut gefallen. Die Creme lässt sich einfach verteilen und zieht gut ein ohne zu kleben. Meine Hände sind streichelzart, für meine Füße ist es zu wenig Pflege. Da brauche ich anscheinend etwas reichhaltigeres mit weniger Wasser, Alkohol und Glycerin, dafür mit mehr unprozessierten Ölen am Anfang der INCI- Liste. Schlecht ist die Fussbutter von Alverde nicht, aber für mich kein Nachkaufprodukt.

Wolkenseifen Deocreme High Spirits (Probe)

Bei meiner letzten Bestellung bei Wolkenseifen gab es diese Deocreme Probe dazu. Wie ich bereits in meinem Blogpost darüber erwähnte, habe ich mich darüber sehr gefreut, weil ich die Sorte Hight Spirits vorher noch nicht kannte. Die Anwendung ist etwas gewöhnungsbedürftig, ich trage eine kleine Menge der Creme mit den Fingern unter den Achseln auf. Die Deocreme wirkt, wie alle anderen auch (Anmerkung: Ich habe eine recht große Sammlung zu Hause), bei mir sehr zuverlässig. Morgens aufgetragen bin ich den ganzen Tag vor Schweißgeruch geschützt. Selbst wenn ich schwitze, müffel ich nicht. Ich würde sogar noch einen Schritt weiter gehen und behaupten, dass ich selbst nach über 24 Stunden nicht nach Schweiß riechen würde, wenn ich nicht übermäßig schwitze. Ein besseres Deo gibt es für mich (noch?!) nicht, also ganz klar ein Nachkaufprodukt.

Weleda Ratanhia Mundwasser

Inhalt: 50 ml / Preis: 7,25 Euro / Verpackung: Glasflasche mit Tropfer
Ich verwende das Ratanhia Mundwasser von Weleda nun schon über einen längeren Zeitraum. Regelmäßig, ja, aber nicht konsequent nach jedem Zähneputzen. Nicht mal jeden Tag, trotzdem bemerke ich die Wirkung. Bei dem Mundwasser handelt es sich um ein Konzentrat. Ein paar Tropfen in ein halbvolles Glas mit laumwarmen Wasser reichen aus, um damit den Mund durchzuspülen und zu gurgeln. Das macht das Mundwasser natürlich sehr ergiebig. Der Eigengeschmack ist so stark verdünnt kaum wahrnehmbar, beschreiben könnte ich ihn daher nicht. Nach der Anwendung bleibt ein frischer Geschmack im Mund zurück. Über den Anwendungszeitraum konnte ich tatsächlich feststellen, dass ich weniger Entzündungen und Zahnfleischbluten hatte. Für mich ist das Mundwasser von Weleda ein Nachkaufprodukt. Da ich aber zugeben muss, dass ich die konventionellen Mundspülungen à la Odol Med 3 in ihrer Einfachheit etwas vermisse, werde ich als nächstes die Dr. Hauschka Med Mundspülung testen.

Lily Lolo Lash Alert Natural Mascara

Inhalt: 10,5 ml / Preis: 11,99 Euro
Eine ausführliche Review über die Lily Lolo Mascara inklusive Tragebilder findet Ihr bereits auf meinem Blog. Ich habe die Mascara wirklich sehr gerne benutzt. Sie liefert ein tolles Ergebnis und die Haltbarkeit auf den Wimpern ist ausgesprochen gut. Bei der Mascara handelt es sich allerdings nicht um zertifizierte Naturkosmetik, die Inhaltsstoffe sind aber trotzdem überwiegend empfehlenswert. Wer mit NK- Mascara nicht zurecht kommt, aber keine konventionelle benutzen möchte, sollte sich die Lash Alert Mascara von Lily Lolo auf jeden Fall mal etwas genauer angucken. Meiner Meinung nach ist sie in so einem Fall ein sehr guter Kompromiss. Für mich definitiv ein Nachkaufprodukt.

Aufgebraucht Juli 2013

Kennt Ihr die hier vorgestellten Produkte? Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht?

0
Artikel

Aufgebraucht im Mai 2013 [Kurzreview]

Heute unterbrechen wir unsere kleine Hauschka- Reihe für ein paar Kurzreviews. Ich möchte Euch zeigen, welche Produkte ich im letzten Monat aufgebraucht habe. Ich weiß noch nicht so genau, ob es so einen Blogpost einmal monatlich geben wird oder ob die Abstände eher unregelmäßig sein werden. Das wird sich zeigen und auch etwas damit zu tun haben, was und wie viel ich in welcher Zeit aufbrauche. Ziel dieser Posts ist es nicht Euch meinen Müll zu zeigen oder krampfhaft etwas aufzubrauchen, was mir nicht gefällt, sondern ein kleines Fazit nach der Benutzung der einzelnen Produkte zu ziehen. Für mich, aber auch für Euch.

Manukawasser, wild

Inhalt: 100 ml / Preis: 8,50 Euro / Verpackung: blaue Glasflasche mit Sprühaufsatz
Das Hydrolat habe ich bei BaccaraRose, einem Online- Shop für Rohstoffe für Selbstrüherer gekauft. Ich habe es hauptsächlich verwendet, um mein Gesicht vor der Benutzung von Gesichtswaschcreme oder Reinigungsmilch anzufeuchten. Bevor ich Mitte März auf Dr. Hauschka umgestiegen bin, habe ich es auch nach der Gesichtsreining als Toner benutzt und darüber ein leichtes Öl aufgetragen. Wenn ich abends meine Haare gewaschen habe, habe ich es morgens in die Haare gesprüht, um diese nochmal etwas in Form zu fönen. Außerdem habe ich damit meine Maske aus Heilerde angerührt. Ab und zu habe ich es auch einfach nur als kurze Erfrischung zwischendurch benutzt. Ich bin mit dem Wasser ganz zufrieden, habe aber ehrlich gesagt keinen Unterschied zu anderen Hydrolaten festgestellt. Nachkaufen muss ich genau das also nicht.

Chamomille Handcreme von Martina Gebhardt

Inhalt: 15 ml / Preis: 2,50 Euro / Verpackung: Glastiegel
Ich bin mit der Handcreme sehr zufrieden. Die Konsistenz ist etwas ungewohnt, sehr fest und etwas fettig. Trotzdem zieht sie gut ein und hinterlässt wunderbar gepflegte Hände. Ich habe die Handcreme nur abends benutzt. Nicht weil sie mir für tagsüber zu reichhaltig war, sondern weil mir die Anwendung (Entnahme aus dem Glastiegel) gerade unterwegs zu umständlich war. Da greife ich dann doch lieber auf Tuben zurück. Außerdem sollte man ja nur mit sauberen Händen oder besser noch einem kleinen Spatel in den Tiegel langen. Ein weiterer Pluspunkt ist für mich ganz klar die Demeter- Zertifizierung. Wer sich schon mal etwas mit den unterschiedlichen Siegeln auseinader gesetzt hat weiß, dass die Richtlinien bei Demeter mit zu den strengsten gehören. Der Preis ist außerdem unschlagbar, UVP 11,80 Euro für 100 ml. Für mich auf jeden Fall ein Nachkaufprodukt.

Baobab Fußcreme von Martina Gebhardt

Inhalt: 15 ml / Preis: 4,10 Euro / Verpackung: Glastiegel
Auch mit der Fußcreme von Martina Gebhardt bin ich sehr zufrieden. Die Konsistenz war wie erwartet cremig und homogen. Sie zieht gut ein, hinterlässt keinen Fettfilm auf der Haut und pflegt wie sie es sollte. Verwendet habe ich sie nur abends, morgens benutze ich grundsätzlich keine Fußcreme. Ob die Creme alleine gegen Hornhaut hilft, kann ich nicht sagen. Ich verwende parallel den Hornhautbalsam von Alva oder die Hornhautreduziercreme von Alverde. Allerdings gehöre ich auch (noch) nicht zu den Menschen, die sich damit stark rumplagen müssen. Wie alle MG- Produkte trägt auch die Fußcreme das Demeter- Siegel. Der Preis ist nicht ganz so günstig wie bei der Handcreme, hier bezahlt man für 50 ml UVP 10,95 Euro, was ich persönlich aber immer noch angemessen finde. Für mich also ebenfalls ein Nachkaufprodukt.

Dr. Hauschka Gesichtswaschcreme

Inhalt: 10 ml / Preis: 2,00 Euro / Verpackung: Tube
Einen ausführlichen Review habe ich dazu bereits vor kurzer Zeit geschrieben, daher an dieser Stelle nur kurz. Die Anwendung ist gewöhnungsbedürftig, für mich aber irgendwie ein Stück weit Wellness im Alltag. Mein Hautbild hat sich mit Dr. Hauschka insgesamt verbessert.

Dr. Hauschka Reinigungsmilch

Inhalt: 10 ml / Preis: 2,00 Euro / Verpackung: Tube
Auch dazu gibt es bereits einen ausführlichen Review, daher nur ein paar kurze Worte. Die Haut ist nach der Reinigung samtig weich und glatt, das Gesicht spannt aufgrund der guten rückfettenden Wirkung nicht. Meine Mineral Foundation wird aber erst im zweiten Waschgang rückstandslos entfernt.

Dr. Hauschka Revitalmaske

Inhalt: 5 ml / Preis: 4,50 Euro / Verpackung: Tube
Ich habe die Maske als Probe zu meiner Bestellung bei Die Naturdrogerie dazu bekommen. Einen ausführlichen Review werde ich dazu noch schreiben. Vorweg kann ich aber schon mal sagen, dass ich mit der Revitalmaske sehr zufrieden bin. Ich benutze sie meist zweimal wöchentlich. Unter der Woche ersetze ich aus Zeitgründen meist nur die Tagespflege durch die Maske. Diese kann man nämlich dünn aufgetragen wie eine Gesichtscreme verwenden. Am Wochenende kure ich ausgiebiger, ich lasse die Revitalmaske dann schon mal ein, zwei Stündchen einwirken und nehme sie anschließend mit lauwarmen Wasser ab. Die Haut ist nach der Anwendung schön prall und gut durchfeuchtet. Ich habe mir von der Revitalmaske bereits die Fullsize gekauft.

Aufgebraucht_2013-05

Habt Ihr schon mal eines der vorgestellten Produkte verwendet? Wie sind Eure Erfahrungen damit? Würdet Ihr es wieder kaufen?

0