
Heute gibt es ein kleines Update zu meiner täglichen Gesichtsroutine. Ich habe vor Euch zweimal im Jahr, einmal im Frühling/Sommer und einmal im Herbst/Winter, einen kleinen Einblick in meine Reinigungs- und Pflegeroutine zu geben. Mit den Temperaturen ändern sich ja meistens auch die Bedürfnisse der Haut. Der Beitrag soll Euch jeweils den aktuellen Status Quo zeigen. Ich werde nicht bei jeder kleinen Veränderung in meiner Routine etwas darüber posten, wenn ich z.B. einen neuen Cleanser angefangen habe. Das bekommt Ihr, denke ich, auch via Instagram oder Twitter mit.
Meine tägliche Gesichtsroutine Herbst/Winter 2014
In meinem ersten Post über meine tägliche Gesichtsroutine im Frühling/Sommer 2013 habe ich ja bereits erwähnt, dass ich mich an die „Weniger ist mehr- Devise“ halte. Das ist auch immer noch so. Gerade im Gesicht versuche ich konsequent angefangene Produkte aufzubrauchen, bevor ich ein neues anbreche. Mir tut das ständige Wechseln zum einen nicht gut. Zum anderen braucht meine Haut auch immer eine Weile, um sich neu einzustellen. Erst wenn ich ein Produkt über einen längeren Zeitpunkt benutze, kann ich überhaupt beurteilen, ob ich davon Pickel bekomme oder ob diese hormonell bedingt sind.
Reinigung
Aktuell verwende ich wieder ein paar Produkte von Dr. Hauschka. Die Gesichtswaschcreme [Review] benutze ich morgens bzw. wenn ich ungeschminkt bin. Ich entnehme eine ca. haselnussgroße Menge aus der Tube, verreibe das ganze erst etwas zwischen den Fingern und tupfe es dann einige Minuten immer wieder vorsichtig und bedächtig auf meine feucht Haut auf. Da die Creme nicht zur Make Up- Entfernung konzipiert ist, nehme ich abends bzw. wenn ich geschminkt bin die Reinigungsmilch [Review]. Meistens reinige ich mein Gesicht ein, zwei Mal mit Salzseife vor, um das Gros an Make Up im Vorfeld zu entfernen. Von dem Cleanser massiere ich danach einen bis eineinhalb Pumpstöße auf meiner feuchten Haut ein und spüle die Reste ab. Die rückfettende Wirkung beider Produkte ist ausgesprochen gut. Vor allem, weil die Konsistenzen doch eher leicht sind.
Pflege
Morgens sprühe ich drei Pumpstöße des Una de Gato- Hydrolats von Maienfelser auf das saubere und trockene Gesicht. Es wird in eigener Destillation der Katzenkralle (wissenschaftlicher Name: Uncaria Tomentosa) in Maienfels hergestellt und hat einen eher krautigen, holzigen Geruch, den ich bis dato so noch nicht kannte. Der Sprühnebel ist fein. Nicht ganz so fein, wie bei dem Gesichtstonikum von Dr. Hauschka [Review], aber angenehm. Darüber trage ich morgens meine Geranium & Thistle Combination Skin Cream von Pai Skincare auf. Die Konsistenz ist relativ leicht. Sie lässt sich gut auf der feuchten Haut verteilen. Es dauert allerdings eine Weile bis sie vollständig eingezogen ist. (Es kann sein, dass es schneller geht, wenn man sie auf trockener Haut anwendet.) Ich föhne nach dem Auftragen meine Haare, das dauert knapp fünf Minuten. Im Anschluss kann ich mich sofort schminken. Eingezogen hinterlässt sie keinen störenden oder klebrigen Film, sondern weiche und durchfeuchtete Haut.
Abends verwende ich drei Tropfen des BioRegenerate Rosehip Oil von Pai Skincare zur Pflege. Das Öl lässt sich mit der Pipette spielend leicht dosieren. Aufgrund der hohen Konzentration an Karotenoiden und Sterolen hat es eine intensiv orangene Farbe. Auf der Haut sieht man davon aber nichts. Vor dem Auftragen befeuchte ich mein sauberes Gesicht wieder mit dem Maienfelser Hydrolat und verteile darüber das Öl. Es lässt sich auf diese Weise gleichmäßig verteilen und zieht sehr gut ein. Es hinterlässt eine wunderbar gepflegte Haut. Zuätzlich trage ich abends eine Creme rund um die Augen auf. Und zwar die Bright Eyes Augencreme von Frantsila. Was soll ich dazu sagen? Von der Augencreme bin ich absolut begeistert! Es ist die erste und einzige, die bei mir bisher einen spürbaren Effekt gebracht hat. Meine Haut ist damit deutlich straffer. Die Tube benutze ich inzwischen seit Mitte September.
An die fettfreie Nachtpflege habe ich mich zwar noch nie hunderprozentig gehalten, weil ich meine Augencreme anstatt morgens vor dem Schminken lieber abends verwende. Trotzdem habe ich den Rest des Gesichts fettfrei belassen. Leider kam ich mit der Methode bei den kalten Temperaturen nicht zurecht. Meine Haut spannte zwar nicht, aber ich hatte auf den Wangen überall Trockenheitsschüppchen, die tagsüber durch meine Mineral Foundation bzw. Puder noch betont wurden. Aus dem Grund habe ich angefangen abends ein paar Tropfen Arganöl zu verwenden, bevor ich mir das Pai Skincare Rosehip Oil zugelegt habe. Da man dieses aufgrund der lichtempfindlichen Eigenschaften der enthaltenden Transretinsäure eh nicht tagsüber bei Sonnenlicht benutzen sollte, passte sich das super.
Wie sieht Eure morgendliche und abendliche Gesichtsroutine aus? Kennt und/oder verwendet Ihr welche der hier gezeigten Produkte?