Artikel

Aufgebraucht im Oktober 2014 [Kurzreview]

Wie schnell die Zeit vergeht… Schon wieder ist ein Monat wie im Flug vergangen, ein sehr spannender noch dazu. So langsam habe ich mich an meinen neuen Tagesablauf mit dem Studium gewöhnt. Es pendelt sich alles ein. Ich genieße das Mehr an Zeit, das ich momentan oft und häufig in den Blog investiere, was mir großen Spaß macht. Ein Ergebnis dessen ist zum Beispiel das neue Blogdesign. Aber genug davon. Ich möchte Euch heute gerne meine im Oktober geleerten Produkte zeigen, und das sind ein paar, wie Ihr seht.

Martina Gebhardt Young & Active Face Lotion

Inhalt: 30 ml / Preis: 7,90 Euro / Verpackung: Glasspender / Siegel: Demeter, vegan
Die Face Lotion von Martina Gebhardt war in dem Kleingrößen- Set enthalten, das ich mir kurz nach dem Erscheinen der Young & Active- Serie gekauft hatte. Es handelt sich dabei um eine sehr leichte Creme für das Gesicht. Man kann sie als alleinige Pflege verwenden, man kann sie aber auch mit der sehr fetten Face Cream mischen. Auf diese Weise kann man seine Pflege über das Jahr optimal und individuell an die Bedürfnisse der eigenen Haut anpassen. Ein Pumpstoß aus dem Spender reicht für das ganze Gesicht. Selbst die Kleingröße hielt bei dieser ergiebigen Anwendung ewig. Auf der leicht feuchten Haut lässt sie sich gut verteilen und zieht schnell ein, ohne zu kleben oder einen spürbaren Film zu hinterlassen. Ich mochte die Lotion sehr. Zum Schluss habe ich sie allerdings nur noch für Hals und Dekolleté verwendet. Einfach weil sie schon länger geöffnet war und ich im Gesicht, das bei mir deutlich empfindlicher ist, kein Risiko eingehen wollte.

Sante Dental Med Zahncreme Vitamin B12

Inhalt: 75 ml / Preis: 4,95 Euro / Verpackung: Plastiktube / Siegel: BDIH, NaTrue, vegan
´Die Zahncreme von Sante wurde in Zusammenarbeit mit dem VeBu speziell für Vegetarierer und Veganer entwickelt. Das zugesetzte Vitamin B12 wird beim Zähneputzen über die Mundschleimhaut vom Körper aufgenommen. Einem Mangel soll so entgegen gewirkt werden. Ob es tatsächlich funktioniert, konnte ich nicht leider nicht beweisen. Meine Meinung über die Zahnpasta an sich findet Ihr in einer ausführliche Review bereits auf dem Blog. Daher an der Stelle nur kurz: Ich bin mit Putzleistung, Schaumverhalten, Geschmack und Reinigungswirkung sehr zufrieden.

Aufgebraucht im Oktober 2014

Dr. Hauschka Revitalmaske

Inhalt: 30 ml / Preis: 25,50 Euro / Verpackung: Alutube / Siegel: NaTrue
Die Revitalmaske von Dr. Hauschka habe ich auch schon länger, inzwischen wurde sie umbenannt in Revitalisierende Maske. Die Inhaltsstoffe sind meines Wissens nach aber unverändert geblieben. Apropros Inhaltststoffe, da Propolis enthalten ist, ist sie nicht vegan. Die Maske wird immer einen besonderen Stellenwert für mich haben, weil es meine erste naturkosmetische dieser Art war. Anfangs mochte ich sie sehr, vor allem ganz dünn als Tagescreme- Ersatz aufgetragen. Inzwischen habe ich aber noch ein paar weitere testen können. Im direkten Vergleich landet die Revitalisierende Maske dabei ehrlich gesagt auf dem letzten Platz. Das ist auch der Grund, warum sie erst jetzt leer geworden ist. Ich habe dann doch lieber zu einer anderen gegriffen.

Natural Being Manuka Cleanser

Inhalt: 100 ml / Preis: ca. 13,20 Euro / Verpackung: Plastiktube / Siegel: BDIH
Leider ist der Manuka Cleanser von Natural Being jetzt leer. Ich hatte davon erst vor Kurzem in einer ausführlichen Review berichtet. Ich habe das Waschgel fast jeden Abend benutzt, und zwar direkt unter der Dusche. Vorher schminke ich mich nicht extra ab. Das erledige ich in einem Durchgang. Dafür funktioniert der Cleanser ganz prima, denn er hat mein komplettes Make Up inklusive Mineral Foundation und AMU restlos entfernt. Selbst wenn man beim Einschäumen sanft über die Augen reibt, brennt nichts. Eine austrocknende Wirkung auf meine Gesichtshaut konnte ich auch nicht feststellen. Ein tolles Produkt!

Aufgebraucht im Oktober 2014

Wolkenseifen DeoCreme Perfect Day

Inhalt: 25 ml / Preis: 5,50 Euro / Verpackung: Plastiktiegel / Siegel: keines, vegan
Noch vor meinem finalen Umstieg auf Naturkosmetik hat sich ein kleiner Vorrat an Wolkenseifen- Produkten bei mir angesammelt. Von den Deocremes war ich z.B. so begeistert, dass ich mir nach und nach Kleingrößen in verschiedenen Duftrichtungen mitbestellt habe, die ich nun je nach Lust und Laune abwechseln benutze und fleißig aufbrauche. Zuerst leer geworden ist Perfekt Day, die olfaktorisch an den Duft aus der berühmten blauen Cremedose erinnert. Pro Achsel reicht eine Fingerspitze der Creme. Von der Wirkung des Deos bin ich total überzeugt. Es hat mich noch nie im Stich gelassen, wenn es darauf ankam. Ich stinke damit einfach nicht, selbst wenn ich schwitze. Wofür ich Deocremes noch gerne benutze: für die Füße. Ja, richtig gelesen. Gerade im Winter, wenn man dicke Stiefel anhat, aber den ganzen Tag über im Büro ist, lässt es sich nicht vermeiden, dass die Füße in den Schuhen schwitzen. Mit den Deocremes habe ich aber selbst im worst case keine Käsefüße.

Cattier Duschgel 2in1 Sport

Inhalt: 200 ml / Preis: 6,99 Euro / Verpackung: Plastiktube / Siegel: Ecocert
Das Duschgel von Cattier war in meiner Biobox- Ausgabe von Oktober 2013. Ich habe es gerne benutzt, auch wenn es nicht zu den mildesten gehört. Die enthaltenden Tenside sind zwar NK- geeignet, aber von der schärferen Sorte. Dafür ist die Reinigungskraft natürlich entsprechend hoch. Im Sommer hat es meine Haut nicht ausgetrocknet. Zugegeben, ich habe es aber auch nicht jeden Tag verwendet. Dafür habe ich es sogar zum Haarewaschen genommen, wenn ich das „richtig-sauber- Gefühl“ brauchte. Praktisch ist es allemal, vor allem unterwegs, wenn man nicht mehrere Produkte für Haut und Haar mitnehmen möchte. Ein toller Nebeneffekt: Die enthaltende Heilerde hat etwas für Volumen gesorgt. Bei meiner Kurzhaarfrisur funktionierte das 2in1 Duschgel prima, selbst ohne Conditioner. Viele werden wohl auf eine anschließende Spülung angewiesen sein, denke ich. Der Geruch ist übrigens extrem minzig für mein Empfinden.

Welches sind Eure im Oktober geleerten Produkte oder Marken? Kennt Ihr eines oder mehrere der hier vorgestellten?

0
Artikel

Aufgebraucht im April 2014 [Kurzreview]

Relativ spontan habe ich am Samstag eine kleine Ferienwohnung an der Nordsee gebucht. Schon am nächsten Morgen ging es los. Keine Zeit mehr um meinen Aufgebraucht- Post für diesen Monat vorzubereiten. Also habe ich kurzer Hand meinen Laptop mit eingepackt und schreibe nun immer zwischendurch mal ein paar Sätze. Da ich in den letzten Wochen eh weniger Posts geschafft habe, als ich mir eigentlich vorgenommen hatte, wollte ich diesen abschließenden nicht auch noch verschieben. Leer geworden sind im April nur ein paar Fullsize Produkte, die ich schon seit Längerem verwende.

RINGANA Reinigungsmilch (vegan)

Inhalt: 125 ml / Preis: 19,90 Euro / Verpackung: Pumpspender aus Plastik / Siegel: keines
Die Reinigungsmilch von RINGANA habe ich Euch hier auf dem Blog bereits in einer ausführlichen Review vorgestellt. Ich war bis zum Schluss zufrieden damit. Allerdings hat mich zum Ende hin die sehr rückfettende Wirkung etwas gestört. Im Winter war es klasse, weil mit Benutzen der Reinigungsmilch wirklich alle Trockenheitsschüppchen aus meinem Gesicht verschwunden sind. Jetzt im Frühling, wo es etwas wärmer geworden ist, war es mir doch etwas zu viel des Guten. Leider hat der Pumpmechanismus beim letzten Rest nicht mehr funktioniert, so dass ich immer den Deckel abschrauben und das Produkt aus der Flasche kippen musste. Weil es sehr flüssig ist, funktionierte das aber problemlos und ohne verdünnen.

Wolkenseifen Lippenbalsam Erdbeermund

Inhalt: 4,5 g / Preis:  Euro / Verpackung: Stift / Siegel: keines
Der Pflegestift von Wolkenseifen befand sich in meinem Adventskalender von 2012. Ich hatte diesen seitdem in meiner Nachttischschublade und habe ihn fast jeden Abend großzügig aufgetragen. Er hat eine eher feste, wachsige Konsistenz, selbst am nächsten Morgen war davon noch eine dünne Schicht auf den Lippen vorhanden. Die Pflege empfand ich als ausgesprochen gut. Selbst im Winter hatte ich untypischerweise nur wenig mit Trockenheit zu kämpfen. Die Variante Erdbeermund gab es in zwei Ausführungen, einmal ohne und einmal mit einer leichten Tönung. „Gab“, weil Anne ihre selbstgemachten Lippenpflegestifte komplett aus dem Sortiment genommen hat. Schade, denn mir hat er sehr gut gefallen.

Maienfelser Naturkosmetik Una de Gato- Wasser (vegan)

Inhalt: 100 ml / Preis: 10,00 Euro / Verpackung: Glasflasche mit Zerstäuber / Siegel: keines
Das Una de Gato Hydrolat habe ich Ende November letzten Jahres bei Maienfelser Naturkosmetik bestellt. Ich habe es auch sofort angefangen zu benutzen, als ich meine Lieferung Mitte Dezember bekam. Und bin damit bis Anfang April hingekommen, trotz mehrfach täglicher Benutzung. Sehr ergiebig wie ich finde. Der Geruch des Wassers ist holzig- herb, mir gefällt das persönlich gut. Der Sprühnebel aus der Flasche ist wunderbar fein, zwei bis drei Pumpstöße reichen für mein ganzes Gesicht. Ich tue mich lediglich schwer eine Wirkung festzustellen. Subjektiv bewertet finde ich das Hydrolat von Maienfelser toll, es hat eine ausgezeichnete Qualität und fühlt sich somit sehr gut auf der Haut an. Fast schon wie Wellness und/oder Luxus.

Love Your Planet Duschgel Orange Arancia (vegan)

Inhalt: 200 ml / Preis: 3,99 Euro / Verpackung: Tube aus Plastik / Siegel: NaTrue
Das Duschgel wurde mir im Rahmen des Rossmann Blogger Newsletters zum Testen zugeschickt. Es ist okay, ein Duschgel halt. Es konnte mich weder besonders begeistern, noch hat es mich gnadenlos enttäuscht. Es riecht fruchtig nach leicht herber Orange, nicht zu süß. Die Konsistenz war für meinen Geschmack genau richtig, weil es nicht zu gelig und nicht zu flüssig war. Es lies sich wunderbar verteilen und aufschäumen, gereinigt hat es meinen Körper auch. Ich habe es nicht ausschließlich benutzt, daher kann ich nichts zu der austrocknenden Wirkung sagen. Ich vermute aber, dass es auf Dauer vor allem im Winter zu austrocknend gewesen wäre. An sich handelt es sich bei dem Duschgel um ein durchschnittliches Produkt.

Sante Family Glanz Spülung

Inhalt: 150 ml / Preis: 4,45 Euro / Verpackung: Tube aus Plastik / Siegel: keines
Die Sante Family Glanz Spülung habe ich mir zusammen mit dem limitierten Shampoo Bio Plum & Cardamom gekauft. Ich habe lange Zeit gar keine Spülung verwendet, weil es bei meinen kurzen Haaren nicht notwendig war. Durch das regelmäßige Schneiden sind die eh nicht sonderlich alt geworden und brauchten entsprechend nicht so viel Pflege. Seit einigen Monaten nun lasse ich meine Ponypartie wieder wachsen. Etwa zu dem Zeitpunkt habe ich mir die Spülung gekauft. Ich verwende nicht nach jedem Waschen einen Conditioner, sondern eher nach Bedarf. Was ich aber sehr gerne mache, ist Ölkuren damit aus den Haaren zu lösen. Das funktioniert mit Emulgatoren aus Spülungen nämlich besser und schonender als mit Tensiden aus Shampoos. Alles in einem ein solides und gutes Produkt, das die Haare geschmeidig, kämmbar und weich macht. Für diejenigen, die besonderen Wert darauf legen, die Spülung ist nicht als Naturkosmetik zertifiziert. Eine Zertifizierung wäre meines Kenntnisstandes aufgrund eines Inhaltsstoffes nicht möglich. Das wusste ich vor dem Kauf leider nicht. Ich werde hier nochmal ausführlicher recherchieren, wenn ich einen besseren und schnelleren Internetzugang habe.

Aufgebraucht im April 2014

Das waren meine leer gemachten Produkte in diesem Monat. Wie sieht es bei Euch aus? Welche Produkte habt Ihr im April aufgebraucht?

 

0
Artikel

Aufgebraucht im März 2014 [Kurzreview]

Der letzte Aufgebraucht- Post von Februar ist schon wieder einen Monat her. Nachdem ich letzten Monat doch das eine oder andere Produkt geleert hatte, möchte ich Euch heute nur kurz drei (oder vier – je nachdem, wie man es nimmt) Stück zeigen. Ehrlich gesagt, hatte ich befürchtet, dass es dieses Mal sehr „wolkenseifenlastig“ zugeht, denn ich bin fleißig dabei meine Bestände aufzubrauchen. Lippenpflegestift, Nagelöl, eine Deocreme, einiges neigt sich dem Ende zu. Vieles davon benutzte ich schon mindestens ein Jahr oder länger. Heute ist, anders als erwartet, aber nur eines der Produkte dabei. Dafür gleich in zwei Ausführungen. Nämlich das Körperöl. Sehr zu meiner Freude, denn jetzt, wo es endlich wieder Frühling wird, kann ich es kaum erwarten von der reichhaltigen Winter- Körperpflege umzusteigen auf leichte Bodylotions.

Wolkenseifen Körperöl Mystique und Luxusbraut (vegan)

Inhalt: 150 ml / Preis: 14,90 Euro / Verpackung: Aluminiumflasche mit Pumpspender / Siegel: keines
Punktlandung. Die beiden Körperöle von Wolkenseifen haben mich nun schon über zwei Jahre begleitet. Ich habe sie hauptsächlich in der kalten Jahreshäfte benutzt und versucht sie gleichmäßig aufzubrauchen, was gut geklappt hat. Die erste Flasche wurde Anfang des Monats leer, die zweite vor ein paar Tagen. Je nach Lust und Laune habe ich nach dem Duschen oder Baden mal zu dem einen, mal zu dem anderen Duft gegriffen. Sie könnten nicht unterschiedlicher sein: Mystique ist schwer und geht in eine orientalische Richtung, Luxusbraut ist dagegen leicht und frisch. Ich habe Euch beide bereits in einer ausführlichen Review hier auf dem Blog vorgestellt.

Pai Skincare Geranium & Thistle Cream (vegan)

Inhalt: 30 ml / Preis: 32,50 Euro / Verpackung: Glasflasche mit Pumpspender / Siegel: Soil Association
Meine letzte Gesichtscreme, die ich von September letzten Jahres bis Mitte März benutzt habe. Zum Schluss habe ich sie versuchsweise nur noch auf trockener Haut angewendet. Das Auftragen auf dem befeuchteten Gesicht ist allerdings deutlich ergiebiger. Das Ergebnis gefällt mir aber in beiden Fällen sehr gut. Meine ausführliche Review dazu habe ich erst vor Kurzem veröffentlicht. Just ein paar Tage später fing der Pumpmechanismus an zu zicken. Anfangs reichte es, wenn ich mit dem Boden des Spenders in meine Handfläche klopfte. Als das nicht mehr half, schraubte ich bei jeder Anwendung den Deckel ab, um mit dem Halm die Creme heraus zu angeln. Für den letzten Rest brauchte ich dann einen Schaschlikspieß. Ein Holzstäbchen, das man zum Coffee to go bekommt, tut es aber auch. Haufenweise guter Tipps und Tricks zu dem Thema findet Ihr bei Liv von Pura Liv. Für die Moisturisers von Pai hat sich das zum Glück inzwischen erübrigt, denn das Verpackungsdesign wurde überarbeitet.

Alverde Augenbrauengel blond (vegan)

Inhalt: 6 ml / Preis: 3,95 Euro / Verpackung: Röllchen / Siegel: NaTrue
Auf meiner Facebook- Seite habe ich Euch bereits gezeigt, dass ich das Augenbrauengel von Alverde nachgekauft habe. Und auch in meinem Kosmetik- Täschchen zur Vivaness war es vertreten. Ich mag es sehr gerne, denn es verbindet gleich viele tolle Eigenschaften miteinander: Es verleiht meinen Augenbrauen etwas Fülle, Form und Farbe und außerdem Halt. Dabei sieht es ganz natürlich aus und lässt sich mit dem Bürsten super einfach auftragen. Ich bekomme es direkt vor Ort in jedem dm Drogeriemarkt und das zu einem guten Preis. Was will man mehr?

Aufgebraucht im März 2014

Kennt Ihr welche der hier vorgestellten Produkte und benutzt sie regelmäßig? Was habt Ihr im letzten Monat für Produkte geleert? Und, seid Ihr mit Eurer Pflege auch schon im Frühling angekommen?

0
Artikel

Mein Kosmetiktäschchen zur Vivaness 2014

Jana von Oui ca me plait hat es vorgemacht, sie hat uns in ihrem Blogpost Auf zur Vivaness 2014 gezeigt, was sie alles an „kosmetischem Reisegepäck“ mitgenommen hat nach Nürnberg. Ich muss zugeben, dass ich die Idee ziemlich gut fand und kurz überlegt habe, ob ich es ihr gleichtue. Habe mich dann aber aufgrund von Zeitgründen dagegen entschieden. Dann hat die liebe Ente von Die Ente bleibt draußen mich getaggt. Und zwar mit dem Fly away with me- TAG. Super, dachte ich mir, das ist doch die Gelegenheit Euch doch noch zu zeigen, was ich in meinem Kosmetiktäschchen mit zur Vivaness genommen habe.

Weiterlesen

0
Artikel

Wolkenseifen Körperöl [Review]

Winterzeit ist Körperölzeit! Verwende ich im Sommer maximal eine leichte Bodylotion, steige ich, spätestens wenn sich die Temperaturen dem Gefrierpunkt näheren, um auf Körperöle oder Bodybuttern. Früher war meine Haut in der kalten Jahreszeit extrem trocken. Vor allem an den Beinen und Händen hatte ich zeitweilen mit Trockenheitsschüppchen und dem entsprechenden Juckreiz zu kämpfen. Seitdem ich aber keine scharfen Tenside mehr verwende und reichhaltiger pflege, gehört das der Vergangenheit an. Zwei Körperöle, die ich jetzt schon im zweiten Winter verwende, sind Luxusbraut und Mystique von Wolkenseifen. Diese beiden möchte ich Euch heute vorstellen.

Verpackung, Inhalt, Preis, Siegel

Das Körperöl kommt in einer Flasche mit praktischem Pumpspender daher. Diese ist aus mattem, gebürstetem Aluminium. Auf der Vorderseite ist wolkenseifentypisch ein Pin Up- Girl abgebildet. Der Aufdruck enthält weiterhin die Produktbezeichnung und den Namen der Duftrichtung. Auf der Rückseite befindet sich ein weiteres Etikett mit den Inhaltsstoffen und einer Mengenangabe. Für 150 ml bezahlt man im Wolkenseifen Onlineshop 14,90 Euro. Es gibt insgesamt fünfzehn verschiedende Öle, davon sind zwei unbeduftet und auch für sensible oder Babyhaut geeignet. Je nach Verfügbarkeit gibt es davon sogar kleine Proben. Diese gibt es allerdings nicht zu kaufen, sondern nur zu einer Bestellung dazu. Wenn man einen bestimmten Probenwunsch hat und danach fragt, versuchen Anne und ihr Team ihn nach Möglichkeit zu erfüllen. Das Körperöl von Wolkenseifen ist vegan, trägt aber keines der bekannten Naturkosmetik- Siegel. Eine Zertifizierung wäre meines Wissenstandes aufgrund der Parfümöle in ihren Produkten auch nicht möglich. Wen der Einsatz von (synthetischen) Parfümölen nicht stört, bekommt ansonsten ein naturkosmetiknahes Produkt aus hochwertigen Rohstofften, das liebevoll in Handarbeit hergestellt wurde.

Ingredients (Inhaltsstoffe)

Butyrospermum Parkii Seed Oil (Sheanussöl), Vitis Vinifera Seed Oil (Traubenkernöl), Simmondsia Chinensis Seed Oil (Jojobaöl), Tocopherol (Vitamin E), Fragrance (Parfum) und deklarationspflichtige allergene Bestandteile*
*Mystique: Amyl Cinnamal, Linalool, Coumarin, Citral,Citronellol, Limonene, Benzyl Alcohol
*Luxusbraut: ohne deklarationspflichtige allergene Bestandteile

Das sagt Wolkenseifen

Die Sheabutter ist für ihre feuchtigkeitsspendende Eigenschaft beliebt und bekannt. In den Wolkenseifen Körperölen finden Sie diese wertvolle Zutat in flüssiger Form – als Sheaöl. Angereichert mit Jojoba- und Traubenkernöl erhalten Sie hier ein besonders angenehmes, weil schnellstens einziehendes Öl für die Pflege auf trockener Haut oder auf der feuchten Haut nach einer erholsamen Dusche. Emulgieren Sie das Öl auf der feuchten Haut auf – kein fettiger Film wird Sie danach beim Anziehen behindern – den samtigen Pflegeeffekt spüren Sie aber noch am nächsten Tag. Probieren Sie es aus, es wird Sie begeistern. Das Öl zieht direkt in die Haut ein, es steht nicht auf der Haut und wird quasi eingesogen.

Das sagt Kleines Gehopse

Wolkenseifen KörperölDie Konsistenz des Körperöls ist bei Zimmertemperatur dünnflüssig. Aus dem Pumpspender entnommern verläuft es sehr schnell. Der Duft der Variante Luxusbraut ist eher fruchtig- blumig, weich und etwas puderig. Insgesamt sehr feminin, aber nicht aufdringlich. Während Mystique schwer, warm, würzig riecht. Der Geruch geht ins Orientalische. Es ist eher ein Unisexduft, der auch Männern gefallen könnte. Bei beiden hält sich der Duft einige Stunden auf der Haut. Die Farbe des Öls ist durchsichtig und ganz leicht gelblich. Zur Anwendung entnehme ich vier bis fünf Pumpstöße aus dem Spender. Einen für beide Arme, einen pro Bein, einen für Bauch und Brust und eventuell nochmal einen für den Rücken. Ich verteile es noch in der Dusche oder Badewanne auf der feuchten Haut und tupfe diese danach nur noch leicht mit einem Handtuch trocken. Das Öl lässt sich so ganz einfach verteilen und zieht schnell ein. Nicht mal zehn Minuten später kann ich mich schon anziehen. Die Wirkung ist ausgesprochen gut. Die Haut wird schön gepflegt. Sie ist nach der Anwendung noch lange samtig weich und glatt.

Fazit

Auch wenn es keine zertifizierte Naturkosmetik ist, ich bin ein Fan des Körperöls von Wolkenseifen. Es hat eine leichte Textur, die keinesfalls auf der Haut steht, sondern rasch einzieht und ein gepflegtes, zartes Gefühl hinterlässt. Auch wenn es laut Beschreibung im Onlineshop für trockene Haut empfohlen wird, kann man es natürlich auch bei normaler Haut, wie ich sie am Körper habe, verwenden. Ob ich es nachkaufen werden, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Ich tendiere wohl zu einem Nein. Nicht weil ich es nicht mag, ganz im Gegenteil. Sondern aus dem einfachen Grund, weil sich meine Prioritäten im letzten Jahr doch mehr in Richtung Naturkosmetik verschoben haben und es hier noch viele andere spannende Produkte kennezulernen gilt.

Kennt Ihr das Körperöl oder andere Produkte von Wolkenseifen? Pflegt Ihr im Winter auch reichhaltiger oder benutzt Ihr selbst bei Minusgraden nur eine Bodylotion?

0