Über Mich

Über Mich

Kurz zu meiner Person: Ich bin weiblich, 27 Jahre alt und blogge unter dem Pseudonym Kleines Gehopse. Mit Inhaltsstoffen beschäftige ich mich schon länger. Das hat ungefähr 2007 angefangen als ich das erste und bisher leider einzige Mal gefastet habe (nach Buchinger/Lützner). Zu der Zeit hat sich mein neu gewecktes Interesse allerdings erstmal nur auf menschliche Lebensmittel und Getränke beschränkt.

Das änderte sich aber relativ schnell in 2008, als meine zwei Katzen bei mir eingezogen sind. Ich bin zwar mit diesen tollen Tieren aufgewachsen, die beiden sind aber meine ersten eigenen, für die ich ganz alleine die Verantwortung trage. So kam es, dass ich mich in dieser Zeit auch das erste Mal richtig mit Katzenfutter und dem, was dort drin sein sollte und was besser nicht, auseinander gesetzt habe.

Im Jahr 2011 habe ich mit Alterra und Alverde langsam aber sicher den Einstieg bzw. Umstieg zur Naturkosmetik gefunden. Erst waren es nur Shampoos und Spülungen, die ich ausgetauscht habe. Dann habe ich Wolkenseifen für mich entdeckt, die Körperöle und Pflegeherzen. Zwar keine richtige Naturkosmetik, aber um Längen besser als die konventionellen Produkte aus der Drogerie. Meine erste Salzseife war dagegen ehrlich gesagt ein Reinfall. Ich kam mit dem wenigen Schaum überhaupt nicht zurecht. Mein erster Versuch mit Gesichtsölen verlief ebenfalls nicht zu meiner hundertprozentigen Zufriedenheit. Beide Produkte sind inzwischen aus meinem Badezimmer nicht mehr wegzudenken. Was ich damit sagen will? Lasst Euch durch Rückschläge nicht entmutigen. sondern tastet Euch langsam ran!

Anfang 2012 habe ich die Pille abgesetzt, weil ich nach fast 10 Jahren genug hatte von hormoneller Verhütung und den damit verbundenen Eingriff in die natürlichen Vorgänge meines Körpers. Ich hatte Angst, dass meine Haut sich mit Absetzen der Pille, die ich auch wegen meiner unreinen Haut verschrieben bekommen habe, dramatisch verschlechtert. Einer der wenigen Nachteile, die ich gesehen habe. Ich war aber bereit das Risiko einzugehen. So schlimm wie befürchtet war es nicht. Meine Haut ist inzwischen sogar besser als zu Pillenzeiten.

Der Status Quo: Ich habe im Gesicht eine eher trockene Mischhaut, die zu Unreinheiten und Pickeln neigt. Eine wirklich bescheidene und schwierige Kombination. Früher dachte ich immer, dass fettige Haut unrein und trockene Haut pickelfrei ist. Nein. Meine Stirn, die zum Glück nur etwas zu fettig ist, ist meistens rein. Hier bekomme ich seltenst mal einen Pickel. Die Problemzonen sind vielmehr die Wangen (Pickel), die mischhauttypisch trocken sind und das Kinn (Mitesser). Die restlichen knapp zwei Quadratmeter Haut meines Körpers sind dagegen relativ unproblematisch und pflegeleicht.

Meine naturblonden Haare trage ich kurz, mein Friseur nennt den Schnitt „einen asymmetrischen Pixie Cut“. Da meine Haare durch das regelmäßige Nachschneiden alle sechs Wochen eh nicht sonderlich alt werden, gehe ich nicht gerade zimperlich mit ihnen um. Ich benutze kaum Spülungen, Haarkuren oder Leave In’s. Ich wasche sie jeden bis jeden zweiten Tag, was auch meine Kopfhaut gut verträgt. Außerdem föne ich meine Haare und kämme sie nass. Alles Dinge, die man nicht tun sollte, wenn man sie gesund länger wachsen lassen möchte.

Ich bin weder Vegetarierin, noch Veganerin. Ich gestehe hiermit: Ich esse Fleisch… und das sehr gerne! So gerne, dass ich darauf nicht verzichten möchte. Allerdings bin ich sehr auf die Herkunft der (tierischen) Produkte bedacht. Ich kaufe nicht im Discounter, nicht aus Massentierhaltung. Sondern bei der Landfleischerei und dem Bio- Hofladen meines Vertrauens, aus der Region. Dabei achte ich auf Siegel, wie Demeter oder Naturland. Ich kaufe lieber zu wenig als zu viel. Außerdem esse ich, wenn es hochkommt, nur einmal in der Woche Fleisch.

Trotz alledem freue ich, wenn die kosmetischen Produkte, die ich verwende, vegan sind. Inzwischen achte ich nämlich selbstverständlich auch bei Kosmetika als erstes auf die INCI’s und nicht wie früher auf hübsche Verpackungen und verlockende Werbeversprechen. Ich setze seit 2013 nur noch auf Naturkosmetik. Vorher gab es immer mal wieder die eine oder andere Ausnahme. Konventionelle Kosmetik kann und möchte ich mir nicht mehr auf meiner Haut oder in meinen Haaren vorstellen!