Meine Highlights auf der Vivaness 2017 [Teil 2]

Meine Highlights auf der Vivaness 2017 [Teil 2]

Die unglaublich vielen Eindrücke, die spannenden Neuigkeiten, der Austausch mit Marken und anderen BloggerInnen und die Gespräche: Die Vivaness sorgt bei mir jedes Jahr aufs neue für einen totalen Motivationsschub. Nachdem wir uns lang und breit über das Thema unterhalten haben, habe ich richtig Lust mir eine Spiegelreflex zu kaufen und fotografieren zu lernen. Mit allem drum und dran. Ich freue mich auf jede einzelne Kooperation, auf jeden Blogbeitrag und jeden Kommentar, weil ich so unglaublich motiviert bin. Hach, auch dieses Jahr hat mich die Fachmesse für Naturkosmetik in Nürnberg wieder total verzaubert! Heute möchte ich Euch deswegen mitnehmen auf meinen Besuch und Euch meine ganz persönlichen Highlights zeigen.

Die Marken

Algamaris (Laboratoire de Biarritz)

Von der französischen Marke Algamaris habe ich bereits letztes Jahr nach der Vivaness geschwärmt. Normalerweise komme ich mit mineralischem Sonnenschutz nicht so gut zurecht, die Sonnencremes von Algamaris bilden hier aber eine Ausnahme. Ganz neu im Sortiment sind zwei getönte Sonnencremes mit Lichtschutzfaktor 30 für das Gesicht – eine helle und eine dunkle Variante. Jeweils einen Swatch findet Ihr in meinem Erste- Eindrücke- Beitrag. Hier seht ihr beide Nuancen leicht verstrichen und im Hintergrund des Kleckes gut eingearbeitet. Die helle Version ist mir jetzt im Winter noch einen Ticken zu dunkel. Wenn es Euch ähnlich geht, habe ich hier einen Tipp: Einfach mit der ungetönten Variante der Sonnencreme etwas aufhellen. Eine weitere Neuheit ist das Trockenöl von Laboratoire de Biarritz, das allerdings nicht unter dem Markennamen Algamaris vertrieben wird. Es ist ein Multifunktionsprodukt für Gesicht, Körper und Haare. Der Duft riecht nach Urlaub. Ich würde ihn von der Intensität zwischen Melvita (sehr intensiv) und Cattier (eher dezent) einordnen, falls ihr die Produkte kennt.

Baims Natural Makeup

Mein ganz persönliches Highlight der Vivaness 2017 war, wenn ich mich denn festlegen müsste, die Marke Baims für dekorative Naturkosmetik. Die super sympathische Gründerin der deutsch-brasilianischen Marke, Luisa Baims-Albrecht, ist Brasilianerin. Sie lebt seit sechzehn Jahren mit ihrem Mann, einem Deutschen, in Frankfurt. In Brasilien werden die Produkte bereits erfolgreich vertrieben, nun sollen sie auch nach Deutschland kommen. Was Baims zu meinem ganz persönlichen Highlight macht? Einfach alles! Hier stimmt das Gesamtkonzept: Die Produkte sind sowohl in Brasilien, als auch in Deutschland durch ECOCERT als Naturkosmetik zertifiziert und von der Vegan Society und PETA als vegan und cruelty free ausgelobt. Die Verpackungen bestehen zum größten Teil aus Bambus und die Umverpackung aus nachhaltigem Holzanbau. Die Lidschatten, Puder und Rouges, sowie die Foundation mit LSF und die Lippenstifte sind sogar nachfüllbar. Last but not least ist die Performance der Produkte im ersten Eindruck vor Ort schlichtweg beeindruckend! Der Primer, der im ersten Moment sehr ölig erscheint, zieht komplett ein und hinterlässt ein fast schon silikonartiges, glattes Gefühl auf der Haut. Der Gel Eyeliner ist wahnsinnig gut pigmentiert und lässt sich mit nur einem Strich sehr deckend auftragen. Die Rouges sind ebenfalls gut pigmentiert und genau wie der wunderschöne Puder- Highlighter samtig weich. Die kompakte BB Cream sieht im ersten Moment aus wie ein gepresstes Puder, hat aber eine zart cremige Textur. Preislich werden die Produkte ähnlich angesiedelt sein, wie die von Couleur Caramel, was absolut gerechtfertig ist, denn hier bekommt man High End Qualität. Die Refills sind natürlich etwas günstiger. Ich wünsche mir so sehr, dass Baims auf der Vivaness einen Vertriebspartner in Deutschland gefunden hat, denn noch sind die Produkte hier (leider) nicht erhältlich.

Ben & Anna

Auf die Marke Ben & Anna hat mich die liebe Mexicolita aufmerksam gemacht, die als Fan von Schmidt’s Deos auf ihrem Messebesuch nach dem ein oder anderen Pendant Ausschau gehalten hat. Ben & Anna ist zwar noch nicht auf dem deutschen Markt vertreten, bietet aber eine Vielzahl von Natrondeos in unterschiedlichen Duftrichtungen an. Ähnlich wie bei Schmidt’s kommen diese entweder im Tiegel mit Spatel oder Stickform daher. Der Unterschied, wie ich erfahren habe: Die Schmidt’s Deos sind wohl mit synthetischen Duftstoffen beduftet und können somit nicht als Naturkosmetik zertifiziert werden. Ich habe mir mal meinen Tiegel Lavender + Sage angeschaut, hier sind nur ätherische Öle aufgeführt und auch im Internet finden sich haufenweise Aussagen wie „all natural“ und „no artificial fragrance“, aber auf der Schmidt’s Homepage steht in den INCI- Deklarationen auch: „Essential oils or natural fragrance (none in Fragrance-Free)“. Ich dachte immer, dass Essential oils = natural fragrance ist. Anscheinend gibt es hier dennoch einen kleinen, aber feinen Unterschied. Vielleicht kann man natural fragrance vergleichen mit „natürliches Aroma“. Das ist zwar synthetisch hergestellt, aber eben aus natürlichen Stoffen. Wie dem auch sei, wer es zu Hundertprozent genau wissen möchte, muss bei Schmidt’s nachfragen. Als Nutzerin von den Wolkenseifen Deocremes störe ich mich nicht an synthetischem Parfum. Zudem lässt mich die Tatsache, dass Schmidt’s aus den USA kommt und hier andere Richtlinien gelten, darüber hinweg sehen, dass eventuelle synthetische Duftstoffe nicht deklariert sind, zumal hier in Deutschland auch erst ab einem bestimmten Prozentwert deklariert werden muss (es sei denn es handelt sich um einen deklarationspflichten Duftstoff).

Cattier

Von den Neuheiten von Cattier wusste ich bereits vor der Vivaness, trotzdem stattete ich der französischen Marke einen Besuch ab. Die Gesichtspflege wird zukünftig erweitert von drei Produkten für empfindliche Haut: einem Mizellen Reinigungsgel (ja, ihr habt richtig gelesen, ein Gel), einer Tages– und einer Nachtcreme. Allesamt enthalten rosa Heilerde, die beruhigend und feuchtigkeitsspendend wirkt. Positiv überrascht hat mich ebenfalls, dass viele der Produkte zwar nicht entsprechend gekennzeichnet, aber trotzdem vegan sind. Die wenigen Ausnahmen enthalten wohl alle einen eindeutigen tierischen Inhaltsstoff, wie z.B. Honig. Noch dazu sind mehr Produkte als angenommen mild formuliert, d.h. ohne Alkohol und deklarationspflichtige Allergene.

kivvi

An dem wunderschön gestalteten Stand von kivvi wurden wir von Sirkku von HILLA Naturkosmetik empfangen. Bei getrockneten Cranberries und Quitten plauschten wir über die neue Anti Aging Serie und philosophierten über Düfte. So kamen wir beispielweise darauf, dass es sehr spannend wäre eine Duft- Europa- Karte zu erstellen, weil die Duftvorlieben in den einzelnen Ländern so unterschiedlich sind. Aber zurück zu der neuen Anti Aging Serie von kivvi: Den Auftakt bilden das neue Rejuvenating Face Serum, sowie das Pigmentation Spots Reducing Facial Serum. Der Statement Duft der neuen Serie steht noch nicht fest, dazu wurden wir direkt befragt, denn es gab zwei Düfte zur Auswahl – einen süßlichen und (nicht nur) für meine Nase eher künstlichen Beerenduft, der uns alle an Hubba Bubba erinnerte und einen dezenten, leicht blumig, leicht pudrigen Duft.

Pure Skin Food

Der Stand von Pure Skin Food befand sich auf der Breeze. Von der Marke hatte ich schon mal auf dem Blog Die schwarze Schönheit von Valandriel gelesen, die in einem ihrer Artikel das Layering-Set für empfindliche Haut vorstellt → Pure Skinfood: Neuigkeiten & Vorstellung vom Layering-Set für empfindliche Haut. Das Prinzip der Pflege funktioniert ganz einfach. Man nehme einen Toner und ein Gesichtsöl und mische beides nach Bedarf. Das spart den Emulgator und man kann die Pflege täglich dem Hautzustand anpassen. Neu im Sortiment sind drei Masken, die auf Frucht- und Pflanzenpudern basieren, nämlich die rote Revitalizing Mask mit Hibiscus und Rosehip, die grüne Purifying Mask mit Gingko und Lucuma, sowie das rosane Renewing Peeling mit Baobab und Pomegranate.

puroBIO

Bereits letztes Jahr hatten wir puroBIO einen Besuch auf der Vivaness abgestattet und auch dieses Jahr kann die italienische Marke mit spannenden Neuheiten aufwarten. Und zwar gibt es eine neue Spring/ Summer Collection 2017 mit dem Namen Beleza, was übersetzt Beauty bzw. Schönheit heißt. Die Kollektion umfasst vier nachfüllbare Blushes, sowie zwei nachfüllbare Eyeshadows, drei Stifte, wovon einer transparent ist -yay, ich vermisse transparente Naturkosmetik- Lipliner, seit der von alverde aus dem Sortiment ist-, sowie zwei Lippenstifte und einen Pinsel. Wie schon zu erwarten bei nachfüllbaren Produkten, werden einige aus der Limited Edition ins Standardsortiment übergehen. Neu ist auch eine alternative Verpackung für die Lidschatten, die bis dato einzeln in einer verhältnismäßig großen Pappverpackung daher kamen oder in einer Magnet- Palette aufbewahrt werden konnten. Bei der neuen Verpackungsvariante handelt es sich um ein kleines, handliches Pfännchen aus Kunststoff, das ebenfalls nachfüllbar ist. Die gleiche Verpackung, nur entsprechend größer, gibt es auch für die Puder.

Santaverde

Auch am Stand von Santaverde führten wir ein langes und intensives Gespräch. Nicht nur über die Neuheiten, sondern auch über den Alkohol, der in den Produkten von Santaverde eingesetzt wird. Leider sind die Produkte der Marke dahingehend immer noch ziemlich verschrien. Dabei beträgt der Alkoholanteil in den Produkten nur knapp 4%. Eine Ausnahme bildet hier die Ampullenkur, die mit rund 8% zu buche schlägt. Zudem ist der eingesetzte Alkohol nicht vergällt bzw. denaturiert. Es handelt sich also um Neutralalkohol, der theoretisch trinkbar wäre und auf den Santaverde entsprechend eine Alkoholsteuer zahlt. Neutralalkohol hat in hohen Konzentrationen zwar auch eine austrocknende Wirkung, wirkt aber per se weniger reizend als sein denaturiertes Pendant. Aber kommen wir nun zu den Neuheiten: Der Verkaufsschlager, das Aloe Vera Hydro Repair Gel ist zukünftig auch ohne Duft erhältlich. Das dürfte sowohl die Liebhaber reizarmer Pflege, als auch diejenigen, denen der ursprüngliche Duft einfach zu intensiv war, freuen. Neu, aber limitiert ist ebenfalls das Aloe Vera Body Serum.

SO’BiO étic

Die französische Marke SO’BiO étic war mir bereits vor der Vivaness ein Begriff und die Produkte aus Onlineshops, wie z.B. Ecco Verde, bekannt. Aber anscheinend habe ich ihnen zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Zu Unrecht, wie sich heraus gestellt hat. SO’BiO étic hat die komplette Hydra Aloe Vera Serie für sensible Haut überarbeitet. Die Produkte tragen nun einen Aufdruck – hypoallergenic. Und tatsächlich, es finden sich weder Alkohol, noch deklarationspflichte Allergene in der INCI Deklaration. Was daran aber so sympathisch ist, ist die Begründung, die wir vor Ort erhielten. O-Ton: Die deklarationspflichtigen Allergene wurden entfernt, weil Duftstoffe sensibilisieren, d.h. zu Allergien führen können, auch wenn man gerade noch keine hat. Das neueste Produkt aus dem Hause SO’BiO étic ist eine Overnight Mask, die wiederum aus einer anderen Linie stammt und somit dekarationspflichte Allergene enthält.

uoga uoga

Auch die Marke uoga uoga wartet mit ein paar spannenden Neuheiten auf: Es kommen insgesamt gleich fünf neue Eyeliner- Farben: gold, silber, bronze, lila und weiß, wenn ich das recht in Erinnerung habe. Zudem wird es vegane Lippenstifte und eine Mascara geben. Die Mascara ist zwar, was die Formulierung angeht, fertig entwickelt, allerdings findet uoga uoga keine passende Verpackung, so dass der Launch Termin auf Sommer 2017 datiert ist. Wir hatten sogar die Möglichkeit uns am Stand von uoga uoga schminken zu lassen. Leider kam nur Mexi in den Genuss, weil wir am Morgen zwar pünktlich von unserer Unterknuft zur Messe los gefahren sind, aber, wie das so ist, im Stau standen und danach keine Parkplatz mehr bekommen haben.

Wie Ihr eindeutig erkennen könnt, habe ich mich dieses Jahr viel in den Bereichen reizarme und milde Pflege, sowie dekorative Kosmetik rumgetrieben.

Linkliebe

Weil ich beim Lesen der Vivaness- Beiträge von den anderen anwesenden Naturkosmetik- Bloggerladies immer wieder feststelle, dass ich längst nicht alles gesehen habe, verlinke ich Euch an der Stelle zur Ergänzung alle spannenden Posts, die mir so untergekommen sind. Viel Spaß beim Schmökern! Ich persönlich finde diesen Blick aus verschiedenen Perspektiven noch dazu einfach mega spannend.

Für noch mehr Impressionen in Form von Fotos, schaut Euch gerne noch meinen Beitrag Erste Eindrücke von der Vivaness 2017 an. Hier könnt Ihr Euch durch eine schöne Fotogalerie klicken. Ansonsten war es das erst einmal von mir. Teil 3 zur Vivaness folgt in Kürze.

Welche der Marken und Produkte sprechen Euch besonders an?

1