Im Vergleich: Arganöl von mahlenbrey und Kahina

Im Vergleich: Arganöl von mahlenbrey und Kahina

Sponsored Post

Neben den vielen spannenden Neuentdeckungen, die man auf der Vivaness so macht, ist mir eines Jahr für Jahr ganz besonders wichtig: Die Menschen, die ich dort treffe. Einer dieser Menschen 2016 war Brigitte Mahlenbrey persönlich. Vielleicht kennt der ein oder andere hier ja schon die hochwertigen Öle der Marke mahlenbrey. Jep, das ist Brigitte. Jedenfalls, wir haben uns auf Anhieb gut verstanden, ich testete mich vor Ort euphorisch durch das Sortiment und schnupperte mich vor allem durch die bedufteten Körperöle. Heute soll es allerdings um einen anderen Kandidaten gehen. In Zusammenarbeit mit mahlenbrey stelle ich heute nämlich das neueste Produkt der Marke vor, das Argan Hautöl, und vergleiche es mit dem ebenfalls sehr beliebten Argan Oil von Kahina Giving Beauty.

mahlenbrey Argan Hautöl

Verpackung: Aluminiumflasche mit Umkarton
Inhalt: 50 ml
Preis: 21,50 Euro
Siegel: Bio- Wildsammlung, vegan
Bezugsquelle / INCI: z.B. Die Naturdrogerie

Verpackung

Das Argan Hautöl von mahlenbrey befindet sich in einer lichtundurchlässigen Flasche aus Aluminium, die mit einem exakt passenden Plastikdeckel so fest verschlossen werden kann, dass ich keine Bedenken hätte diese im Reisegepäck zu transportieren. Ausgestattet ist sie zudem mit einem Pumpspender. Das Ganze kommt in einem Umkarton daher. Durch ein Sichtfenster kann man bereits einen Blick auf die Flasche samt Etikett werfen. Das Design gefällt mir persönlich gut, es ist schlicht und unaufdringlich, wirkt durch die Farbgestaltung und das Blütenmuster aber keineswegs langweilig oder eintönig. Die Glasflasche und der weiße Umkarton von Kahina wirken etwas cleaner und edler.

mahlenbrey

  • Flasche aus Aluminium
  • Plastikdeckel
  • Pumpspender
  • Umkarton

Kahina

  • Glasflasche
  • Schraubdeckel
  • Pipette
  • Umkarton

Im Vergleich: Arganöl von mahlenbrey und Kahina

Inhalt, Preis, Siegel

In der Aluminiumflasche von mahlenbrey befinden sich sage und schreibe 50 ml des Arganöls. Die anderen reinen Öle der Marke bekommt man teilweise auch in 100 ml Abfüllungen. Da ich es aber lediglich als Gesichtsöl verwende, ist für mich selbst die kleine Variante eine beachtliche Menge, von der ich sehr lange etwas haben werde. Den Preis finde ich mit 21,50 Euro sehr angemessen, wenn man bedenkt, dass es zu 100% aus Bio- Wildsammlung stammt und sehr ergiebig ist. Im Vergleich dazu zahlt man für das Arganöl von Kahina mit 36,00 Euro mehr als das doppelte, umgerechnet auf den Preis pro 100 ml, denn hier sind lediglich 30 ml in der Flasche enthalten. Bei beiden Ölen handelt es sich übrigens um reines Argania Spinosa Kernel Oil, ohne Zusätze und vegan.

mahlenbrey

  • 50 ml
  • 21,50 Euro (43,00 Euro pro 100 ml)
  • 100% Bio aus Wildsammlung
  • vegan

Kahina

  • 30 ml
  • 36,00 Euro (120 Euro pro 100 ml)
  • Ecocert Biokosmetik
  • vegan

Dosierung

Als es noch kälter war, habe ich meine morgendliche Pflege mit ein paar Tropfen Arganöl aufgepimpt. Die Dosierung ist bei Kahina Dank der Pipette tropfenweise möglich und somit genauer als bei mahlenbrey. Hier lässt sich der Pumpkopf für meinen Geschmack etwas zu schwer betätigen. Ich muss richtig Kraft im Zeigefinger aufbringen, um den ersten Widerstand zu überwinden. Die Dosierung ist aber immer noch mit einer Hand möglich. Inzwischen verwende ich das Arganöl nur noch abends als letzten, okklusiven Pflegeschritt in meiner Routine, deswegen stört es mich auch nicht weiter, wenn ich bei mahlenbrey etwas mehr erwische. Für tagsüber war mir die Menge eines Pumpstoße aber doch etwas zu viel.

mahlenbrey

  • Dosierung ungenauer
  • Pumpkopf etwas schwergängig

Kahina

  • Dosierung tropfenweise möglich

Im Vergleich: Arganöl von mahlenbrey und Kahina

Anwendung und Pflege

Wie ich bereits erwähnt habe, verwende ich Arganöl tagsüber sehr gerne, um meine Gesichtscreme ganz nach Bedarf anzureichern. Speziell im Winter, wenn es kalt ist, benötigt meine Haut diese Extraportion Pflege. Jetzt, wo es so langsam wieder wärmer wird und der Frühling begonnen hat, verzichte ich tagsüber auf ein Gesichtsöl, weil es mir zu reichhaltig ist. Dafür verwende ich es abends als okklusive Pflege. Das heißt, ich gebe es als letzten Pflegeschritt auf mein Gesicht und schließe so Feuchtigkeit und Wirkstoffe in meiner Haut ein. Um eines vorweg zu nehmen, ich schätze beide Öle als sehr hochwertig ein. Das Argan Hautöl von mahlenbrey hat gegenüber dem von Kahina eine minimal goldene Farbe, ansonsten sind beide durchsichtig und wirken vor allem im Gesicht verteilt vollkommen transparent. Der Geruch ist bei mahlenbrey für meine Nase intensiver, nussiger als bei Kahina. Ich empfinde ihn aber keineswegs als unangenehm, weiß aber, dass nicht jeder ein Fan von dem typischen Arganöl- Duft ist. Keinen nennenswerten Unterschied kann ich hingegen feststellen, was die Pflege angeht. Beide Öle ziehen gut ein ohne einen klebrigen Film zu hinterlassen. Meine Haut fühlt sich danach genährt und weich an.

mahlenbrey

  • leicht goldene Färbung
  • sehr nussiger Geruch
  • zieht gut ein, klebt nicht
  • pflegt und nährt

Kahina

  • so gut wie durchsichtig
  • weniger intensiv im Geruch
  • zieht gut ein, klebt nicht
  • pflegt und nährt
oben: mahlenbrey, unten: Kahina

oben: mahlenbrey, unten: Kahina

Fazit

Ich mag beide Gesichtsöle gleichermaßen, was die Pflege und das Hautgefühl angeht. Rein subjektiv betrachtet würde ich das Argan Hautöl von mahlenbrey aufgrund der Qualitätskriterien Farbe und Geruch allerdings noch einen Ticken hochwertiger einschätzen als das Argan Oil von Kahina. Deswegen und wegen dem meiner Meingung nach besseren Preisleistungsverhältnis würde ich persönlich eher das von mahlenbrey weiterempfehlen, wenn Ihr auf der Suche nach einem guten Arganöl seid. Nicht zuletzt unterstütze ich natürlich auch gerne einheimische und kleine Marken wie mahlenbrey, wie Ihr anhand meiner vorangegangen Kooperationen vielleicht schon erkennen konntet. 😉

Wie hat Euch der Vergleich gefallen? Verwendet Ihr Arganöl bereits oder kennt Ihr sogar bereits das von mahlenbrey oder Kahina?

  1. * Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit mahlenbrey.

0