
Nachdem ich Euch mit dem Feuchtigkeitsserum von Primavera [Review] bereits den ersten Teil meiner nicht mehr hunderprozent reizfreien Pflege gezeigt habe, möchte ich die Serie heute fortsetzen und Euch das zweite Produkt meiner Routine zeigen, das nicht als reizfrei durchgeht. Es handelt sich dabei um die Gentle Cleansing Emulsion Midsummer Rose* von Frantsila, die ich von Sirkku von HILLA geschenkt bekommen habe, weil sie die Reinigungsmilch zu ihren Lieblingen zählt. Ich war also sehr gespannt und hatte hohe Erwartungen. Nicht zuletzt, weil ich auch ein großer Fan der Marke Frantsila bin.
Fakten
Inhalt: 110 ml
Preis: 23,00 Euro
Siegel: keines, vegan
Bezugsquelle: z.B. HILLA Naturkosmetik
Ingredients (Inhaltsstoffe)
* aus kontrolliert biologischem Anbau
** natürlich vorkommend in ätherischen Ölen
Mein Eindruck
Ich liebe Frantsila! Schon optisch sind die Produkte der reinste Hingucker. Dieses bezaubernde Design beeindruckt mich jedes Mal wieder, bei jedem Betrachten entdeckt man neue liebevolle Details. Von Sirkku habe ich in einem Gespräch erfahren, dass die Gründerin der Marke dieses selber entwirft. Toll! Die Cleansing Emulsion kommt in einem schlanken Pumpspender aus gebürstetem Aluminium daher. Verpackt ist das Ganze zusätzlich in einem Umkarton aus recyceltem Material. Das Etikett der Flasche, sowie der Karton sind Frantsila- typisch in einem verträumt, romantischen Vintagelook gestaltet. Ehrlich, ich kann nicht genug von der Aufmachung schwärmen! Es gibt auf Anhieb keine Marke, die mir einfällt, die mich hier mehr begeistert. Der Pumpspender selber liegt gut in der Hand. Die Entnahme der Reinigungsmilch klappte daraus immer problemlos. Lediglich jetzt zum Schluss hin wird es mit dem Pumpen schwer. Das macht aber nichts, weil man die Flasche aufschrauben kann. Ich werde den Rest mit etwas Wasser oder Hydrolat verdünnen, damit er sich leichter entnehmen lässt.
Wo wir auch schon bei der Konsistenz von Frantsilas Cleansing Emulsion sind. Ich persönlich hätte beim dem Namen etwas dünnflüssig, milchiges erwartet. Die Reinigungsmilch ist allerdings fest- cremig und formstabil. Aus dem Pumpspender entnommen verläuft sie nicht sofort in der Hand, erst wenn sie durch die Körperwärme etwas aufgewärmt wird. Sie erinnert mich konsistenztechnisch tatsächlich eher an eine reichhaltige Creme. Pro Pumpstoß kommt nur eine kleine Menge aus dem Spender, für einen Waschgang habe ich etwas 4 bis 6 Pumpstöße benötigt. Die Cleansing Emulsion enthält ätherische Öle aus aromatherapeutischen Zwecken, ist aber nicht zusätzlich parfümiert, der Duft ist dementsprechend sehr dezent. Dank der vielen Pflanzenauszüge hat sie neben dem Eigengeruch der Öle eine leicht blumige Note. Ich persönlich nehme diese aber nur wahr, wenn ich gezielt daran rieche. Die Farbe der Reinigungsmilch ist weiß.
Meine übliche Routine sieht so aus: Im ersten Durchgang entnehme ich bis zu sechs Pumpstöße, je nachdem wie stark ich geschminkt bin. Ich verreibe die Menge kurz zwischen den Handflächen und verteile es dann gründlich im ganzen Gesicht. Wenn ich merke, dass es auf der Haut zu trocken wird, weil die Reinigungscreme einzieht, befeuchte ich meine Hände und massiere noch etwas weiter. Erst dann spüle ich das Ganze ab. Um zweiten Durchgang entnehme ich maximal vier Pumpstöße, die ich direkt auf der feuchten Haut verteile. Für mich hat sich diese Art der Anwendung bewährt, weil ich so sanft, aber gründlich mein komplettes Make Up lösen und entfernen kann, ohne dass ich noch zusätzliche Produkte benötige.
Das Besondere an der Cleansing Emulsion von Frantsila ist wohl eindeutig ihre Textur. Wenn ich meine Hände, wie oben beschrieben befeuchte, um die Reinigungsmilch noch etwas länger einzumassieren, bildet sich eine schön glitschige Schicht im Gesicht. Sorry, ich weiß einfach nicht, wie ich das besser beschreiben soll.^^ Jedenfalls sorgt diese Glitschigkeit dafür, dass die Emulsion mein Make Up sehr gründlich löst. Zudem lässt sich die Reinigungsmilch dadurch schnell und rückstandslos wieder abspülen. Auf der Haut bleibt kein fettiger oder öliger Film zurück. Trotzdem ist sie gut gepflegt und nicht trocken.
Fazit
Nachdem ich von Frantsila schon die Erfrischende Fußcreme [Review], die Bright Eyes Augencreme [Review] und die Herbal Claymask [Review] getestet habe und mit allen Produkten mehr als zufrieden war, enttäuscht mich auch die Cleansing Emulsion nicht. Ich bin nicht umsonst ein großer Fan der Marke. Die Produkte sind zwar von den üblichen Siegeln nicht als Naturkosmetik zertifziert, stammen aber aus einen kleinen Familienberieb in Finnland und erfüllen weit mehr als die üblichen Standards. Außerdem setzt Frantsila keinerlei tierische Inhaltsstoffe ein, soweit ich weiß.
Kennt Ihr Frantsila oder die hier vorgestellte Cleansing Emulsion? Vielleicht habt Ihr ja auch schon mal ein anderes Produkt der Marke benutzt? Lasst mich wissen, wie Ihr es fandet!
- * Presse-Sample → Die Produkte wurden mir kosten- und bedingungslos für den Blog zur Verfügung gestellt.