
Nachdem die Vivaness mich Mitte Februar ziemlich gefordert hat, ich die Woche danach fast meine komplette Zeit in die zwei bis vier Beiträge darüber investiert habe und ich das Wochenende danach auf einem Auswahlseminar war, das ich ebenfalls vorbereiten musste, bin ich die letzte Woche nicht wirklich aus dem Knick gekommen, was den aktuellen Aufgebraucht- Post angeht. Dazu kommt, dass die Vorlesungen in der FH wieder los gehen und ich mich wieder auf einen neuen Blog- Rhythmus einstellen muss. Bitte entschuldigt also, dass ich Euch erst heute mit ein wenig Verspätung meine im Februar aufgebrauchten Produkte zeige. Mit von der Partie sind dieses Mal u.a. Alterra, i+m Naturkosmetik und Weleda.
Alterra Cremeseife Lavendel & Bio- Malve
Inhalt: 300 ml
Preis: 1,35 Euro
Siegel: NaTrue, vegan
Bezugsquelle/ INCI: Rossmann (aktuell nicht erhältlich)
Von der Cremeseife von Alterra steht eigentlich immer ein Fläschchen an meinem Waschbeckenrand. Die Variante Lavendel & Bio- Malve habe ich sehr gemocht [Kurzreview] und mich entsprechend gefreut, dass es sie (vorübergehend) wieder bei Rossmann zu kaufen gab. Aktuell gibt es sie wieder „nur“ in den Versionen Orange & Bio-Thymian und Limone & Bio- Aloe Vera [Kurzreview], wie ich gesehen habe. Ich denke aber, dass es irgendwann auch wieder Lavendel & Bio- Malve zu kaufen geben wird. Was ich an der flüssigen Seife so gerne mag? Sie hat zum Einen eine sehr angenehme Konsistenz, zum Anderen liebe ich den Duft! Noch dazu hat sie, basierend auf milden Tensiden, eine gute Reinigungswirkung und trocknet meine Haut nicht aus. Hier stimmt das Preisleistungsverhältnis! Ich benutze sie nach Lust und Laune im Wechsel mit meinen festen Seifenstücken, die ich noch aufbrauchen möchte. Einziger Kritikpunkt, irgendwie ist der Pumpkopf immer etwas schmierig, was dann über kurz oder lang auch an der Flasche herunter läuft. Das könnte man definitiv verbessern. Mich stört es aber nicht weiter den Spender von Zeit zu Zeit einmal abzuspülen. Das kann ich bei dem Preis echt verkraften.
i+m Naturkosmetik Körperlotion Tausendschön
Inhalt: 200 ml
Preis: 11,90 Euro
Siegel: BDIH, began
Bezugsquelle/ INCI: z.B. Die Naturdrogerie
Ich möchte an dieser Stelle gar nicht mehr sooo viele Worte über die Körperlotion Tausendschön von i+m Naturkosmetik verlieren, denn das habe ich bereits in einer ausführliche Review getan. Sie war in meiner zweiten Blogger BIOty Box enthalten und ich habe mich sehr darüber gefreut. Es handelt sich um eine leichte Bodylotion, die dafür überraschenderweise gut pflegt. Ich mochte die Konsistenz speziell in der wärmeren Jahreszeit sehr gerne, genau wie den dezenten blumig- frischen Duft. Leider ist dieser im Laufe der Zeit gekippt, d.h. verflogen. Die Körperlotion selber roch zuletzt nun noch nach ihrem Eigengeruch der Ãle. Weil hier nichts ranzig roch, habe ich sie natürlich aufgebraucht. Zur Verteidigung, ich habe das MHD auch weiter überschritten, dieses ist mit vier Monaten ab Ãffnung angegeben. Da darf die Beduftung dann auch schon mal verfliegen. Den Rest habe ich übrigens durch Verdünnen aus der Flasche gut heraus bekommen.
Maienfelser Naturkosmetik Zitronenmelisse Abschminklotion
Inhalt: 100 ml
Preis: 16,00 Euro
Siegel: keines
Bezugsquelle/ INCI: Maienfelser Onlineshop
Auch über die Zitronenmelisse Abschminklotion von Maienfelser Naturkosmetik habe ich im Rahmen meiner abendlichen Gesichtsroutine bereits ein paar Worte auf dem Blog verloren. Daher an dieser Stelle nur kurz und knapp: Egal wie gut ich das Produkt an sich finde, der Pumpspender ist echt ein Graus und für mich definitiv ein Grund keine Produkte mehr von Maienfelser zu kaufen, die auf diese Weise verpackt sind. Je leerer er wurde, desto langsamer glitt der Pumpkopf nach dem Drücken wieder nach oben. Jedenfalls gefühlt. Ich bin irgendwann dazu übergegangen ihn hochzuziehen. Das ging zwar, ist mit nassen Händen allerdings nicht optimal. Ich hoffe sehr, dass es inzwischen neue Verpackungen gibt, denn meine letzte und bisher einzige Bestellung liegt schon eine Weile zurück.
Martina Gebhardt Young & Active Facelotion
Inhalt: 100 ml
Preis: 17,99 Euro
Siegel: demeter
Bezugsquelle/ INCI: z.B. Ecco Verde
Die Facelotion von Martina Gebhardt ist das einzige Produkt aus der Young & Active Reihe, über das ich kurz nach dem Erscheinen im Juni 2013 nicht berichtet habe. Alle anderen Produkte der Serie mochte ich sehr und habe sie ausführlich besprochen: Die Face Cream [Review], den Cleanser [Review], das Tonic [Review] und die Bodylotion [Review]. Wie die Zeit vergeht! Die Reviews stammen alle aus der Anfangszeit meines Blogs. Etwas nostalgisch habe ich mich dementsprechend auch bei der Verwendung der Facelotion gefühlt. Ich mag die leichte Konsistenz der Gesichtscreme sehr, sie lässt sich auf minimal feuchter Haut gut verteilen und zieht sehr schnell ein ohne einen merkbaren Film auf der Haut zu hinterlassen. Der Duft wird analog zu den restlichen Produkten aus der Young & Active Reihe von der Zitronenmelisse dominiert. Insgesamt aber ein dezenter und unaufdringlicher Geruch. Ich hatte die Flasche letztes Jahr von Strawberrymouse auf unserer Vivaness- Tauschrunde bekommen und dann aufgrund der Allergene für Hals und Dekolleté verwendet. Weil sie mir für diesen Zweck sehr gut gefallen hat, bin ich dabei geblieben und, wie Ihr seht, noch sehr lange mit der groÃen Flasche hingekommen. Die Facelotions sind einfach mega ergiebig! Eine weitere Meinung findet Ihr übrigens bei Die Schwarze Schönheit.
Weleda Mandel Sensitiv Handcreme
Inhalt: 50 ml
Preis: 6,45 Euro
Siegel: NaTrue, vegan
Bezugsquelle/ INCI: z.B. najoba
Die Mandel Sensitiv Handcreme* von Weleda habe ich pünktlich zum Erscheinen unverbindlich für den Blog zugeschickt bekommen. Das Päckchen mit dem Duschgel, der Bodylotion und der Handcreme erreichte mich unerwartet, aber speziell die Mandel Sensitiv Pflegedusche hat sich im Sommer zu einem meiner Favoriten herauskristallisiert [Review]. Die Handcreme aus der gleichen Reihe konnte mich dagegen nicht zu Hundertprozent überzeugen. Zwar mag ich die leichte Konsistenz, die sich auf der Haut gut verteilen lässt und schnell einzieht, ich hatte aber das Gefühl, dass die Creme von Weleda meine Hände auf Dauer etwas austrocknet. Immer wenn ich sie über einen längeren Zeitraum als alleinige Pflege verwendet habe, habe ich bemerkt, dass ich meine Hände öfter eincremen muss, weil die Haut sonst leicht spannte. Zudem finde ich die starre Aluminiumtube etwas unpraktisch, um den letzten Rest heraus zu drücken. Weitere (positive) Meinungen zu der Mandel Handcreme von Weleda findet Ihr übrigens auf Test to find the Best und Herbs & Flowers.
So, jetzt seid Ihr dran! Was habt Ihr im Februar spannendes geleert? Kennt Ihr welche der hier vorgestellten Produkte oder Marken?
- * Presse-Sample â Die Produkte wurden mir kosten- und bedingungslos für den Blog zur Verfügung gestellt.